Antragsteller*in: | Grüne Stadtratsfraktion (dort beschlossen am: 06.02.2025) |
---|
A2: Gedenkort für Femizide auf dem Münchner Frauenplatz
Antragstext
Begründung
Weltweit werden täglich mehrere Tausend Frauen, Mädchen, trans und nicht-binäre Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität ermordet. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland 938 Frauen* und Mädchen Opfer von ver- suchten oder vollendeten Femiziden, fast täglich wurde eine Frau* in Deutschland getötet. Zudem erleben Frauen* und Mädchen alle drei Minuten häusliche Gewalt und täglich werden mehr als 140 von ihnen Opfer einer sexualisierten Straftat.
Der geplante Gedenkort am Frauenplatz soll die Thematik der Femizide und der geschlechtsspezifischen Gewalt mitten im Stadtraum verankern. Ein solcher Ort ermöglicht Gedenken, Begegnung und Information. Er kann als fester Anlaufpunkt für Gedenkveranstaltungen und aktivistische Formate genutzt werden. Die begleitende gestalterisch-künstlerische Arbeit soll zum Nachdenken und Reflektieren einladen.
Angesichts der stetig steigenden und alarmierenden Zahlen ist es unerlässlich, das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen und den Betroffenen und Opfern dauerhafte Sichtbarkeit zu geben, indem ihnen eine würdiger Gedenkort ge- widmet wird. Ein solcher Ort soll dazu beitragen, die Öffentlichkeit für dieses drängende Problem zu sensibilisieren und ein Zeichen gegen patriarchale Gewalt zu setzen.
Unterstützer*innen
- Kerstin Hoffmann
- Evelyn Eckert
- Andreas Gregor
- Andreas Voßeler
- Thorsten Kellermann
- Doris Wagner
- Sven-Torsten Gigler
- Martin Züchner
- Ferdinand Bohlig
- Mona Fuchs
- Ursula Harper
- Clara Nitsche
- Anja Berger
- Jenny Kayser
- Sibylle Stöhr
- Gudrun Lux
- Judith Greif
- Regine Pell
- Angelika Pilz-Strasser
- Gunda Krauss
- Mo Lüttig
- Julia Holzhammer
- Natalie Kemmer
- Lena Schneck
- Anna Friedl
- Andreas Janus
- Gerald Zehetbauer
- Julia Post
- Katharina Derwell
- Irina Freihart
- Andrea Ring
- Julia Brinkmann
- Gülseren Demirel
- Mareike Schubert
- Maria Hemmerlein
- Karolina Novinscak Kölker
- Gisela Kainz
- Hannah Gerstenkorn
- Hubert Kragler
- Dagmar Mosch
- Patrick Urbanke
- Sanne Kurz
- Sandra Zerbin
- Laura Harding
- Claude Unterleitner
- Andrea Gengenbach
- Frank Lehrieder