Die Abstimmung in Dreierblöcken soll heftige Kampfkandidaturen mindern und den Mitgliedern den Druck aus einer Wahl zwischen einem wichtigen Thema, dem eigenem OV oder Sympathie für einzelne Personen nehmen. Die schlimme Phase, in der viele sich nicht megr gesehen, zu unrecht durchgereicht, etc. empfanden, begann bei der vergangenen Listenaufstellung bereits auf den Zehnerplätzen. Auf Platz 22 gab es bereits 22 Kandat*innen. Das droht uns auch dieses Jahr angesichts der Tatsache eines extremen Mitgliederzuwachses erneut. Daher ist die gute Idee der Kleinblöcke sinnvollerweise bereist früher zu beginnen, nicht erst nach den vermeintlich "sicheren" oberen Plätzen.
Wenn sich Qualität, Angebot und Stadtviertelproporz ergänzen, statt ausschließen sollen, muss ab Platz 11 eine Wahl im Block ermöglicht werden. Das wird immer noch für viele Bewerber*innen frustrierend sein, aber es ist schneller gerechter, als damit erst ab Platz 25 zu beginnen.