Antragsteller*in: | Johanna Vocht (KV München) |
---|
B-BDK44: Johanna Vocht
Selbstvorstellung
Liebe Münchner Grüne,
ich bin 1982 in Straubing geboren, in der Nähe von Ingolstadt aufgewachsen und lebe seit 2012 mit meiner Familie in Thalkirchen. Seit 2017 bin ich Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen, seit 2020 Mitglied des Bezirksausschuss 19 und seit Januar 2024 Sprecherin unserer 12-köpfigen BA-Fraktion. Von April 2020 bis Januar 2024 war ich Mitglied des UA Bau und Planung, im UA Kultur bin ich seit April 2020. Seit März 2024 gestalte ich zusammen mit Stephan Vorbrugg den AK KiM (Arbeitskreis Kulturinitiative München) mit.
Meine Motivation, den KV München als Delegierte auf der BDK zu vertreten:
Das Erstarken rechter Kräfte, die Diskursverschiebungen, die wir seit längerem beobachten und die verbalen Ausfälle führender Unionspolitiker*innen sind keine Zufälle, sondern folgen einem Muster: Statt wichtige gesellschaftliche Diskussionen zu führen, werden Fakten vereinfacht und mitunter verfälscht. Diskussionen, die nur zwischen Gut und Böse unterscheiden, sind einfacher zu dominieren, bilden aber unsere gesellschaftlichen Realitäten in keiner Weise ab – und führen damit auch nicht zu Lösungen. Aktuelle Beispiele belegen das: Klimapolitik wird zur ideologischen Nebensächlichkeit degradiert und Frauen verschwinden – zumindest außerhalb von Bündnis 90 / Die Grünen – sukzessive wieder aus dem politischen Betrieb, die kulturelle Vielfalt des Einwanderungslandes Deutschland ist in unserer Gesellschaft nicht ausreichend sichtbar. Dadurch fehlen unterschiedliche Perspektiven und die Angst vor dem, was wir nicht kennen, spielt rechten Kräften in die Karten und führt zu weiterer gesellschaftlicher Spaltung.
Rechtsextreme und rechtspopulistische Politiker*innen nutzen kulturpolitische Strategien, um das gesellschaftliche Klima zu beeinflussen, Menschen unsichtbar zu machen und diffuse Ängste zu schüren. Genau diesen destruktiven Mechanismen müssen wir uns als Grüne mit einer eigenen kulturpolitischen Strategie entgegenstellen und für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft streiten. Denn Solidarität, Teilhabe und Chancengleichheit bilden überhaupt erst die Grundlagen für ökologische und wirtschaftliche Transformation.
Viele dieser Kämpfe müssen wir auf kommunaler und Landesebene führen – umso wichtiger ist es jedoch, dass wir uns bundesweit austauschen, eine gemeinsame Linie finden, um ein starkes, grünes Gegengewicht zu rechter Kulturpolitik zu schaffen und damit auch die Grundlage für gesellschaftliche Transformationsprozesse.
Die BDK ermöglicht diesen wichtigen Austausch über alle Ebenen hinweg.
Sehr gerne würde ich daher den KV bei der diesjährigen BDK als Delegierte vertreten und freue mich über Euer Vertrauen.
Johanna
- Alter:
- 42
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Straubing