Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Ursula Harper |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.10.2025, 18:56 |
Ursula Harper
Politische Erfahrung
- Stadträtin seit 2023, Vorsitzende Tierbeirat
- Seit 2020: Sprecherin Grüne Fraktion/BA 10
- Baumbeauftragte
- 2020-2021: Vorsitzende Münchner Grüne
- vor 2023: Vorstand OV Nord, Sprecherin AK Tierschutz
Deine drei wichtigsten politischen Themen
1. Tierschutz
2. München als grüne Stadt der Zukunft
3. Kultur & Demokratie stärken
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
vor zwei Jahren bin ich in den Stadtrat nachgerückt. Mit großer Freude gestalte ich jetzt die Münchner Stadtpolitik mit, als Stadträtin und Fraktionsvorsitzende des BA 10.
Für mich steht fest: Wenn München weiter eine grüne und soziale Stadt bleiben soll, müssen wir die stärkste politische Kraft bleiben - ganz besonders in politisch wie finanziell herausfordernden Zeiten wie jetzt.
Was ist mir bei meiner politischen Arbeit im Stadtrat wichtig?
- Vor Ort ansprechbar sein: Enge Zusammenarbeit mit den BAs und Bürger*innen
- Raus aus der Bubble: Kontakte in die ganze Breite der Stadtgesellschaft: Eichhörnchenrettung & Fußballverein, Senior*innen-Lesekreis & Elterninitiative, Frauen im Management & Kegelclub, Flüchtlingshilfe & Volkstanzgruppe
- Klare Haltung: Zuhören und Realismus bei klarer, grüner Haltung.
- Mutige & ehrliche Kommunikation
Über mich persönlich:
- Geboren in Giesing, nun seit über 25 Jahren in Moosach
- verheiratet/zwei erwachsene Kinder
- Seit 10 Jahren Verwaltung einer kleinen Galerie in der Borstei, freie Grafikerin und Illustratorin für Kinderbücher
Ehrenamtliches Engagement: Münchner Flüchtlingshilfe e.V., ZONTA, MÜNCHEN IST BUNT, LBV, Münchner Tierschutzverein
Politische Themen:
Wie machen wir München zur grünen Stadt der Zukunft:
Dazu müssen wir alte Bäume schützen und neue Bäume pflanzen, Flächen entsiegeln. Noch mehr Straßenbegleitgrün insektenfreundlich machen, Pausenhöfe und Parks ökologisch aufwerten, Grünflächen schützen und Plätze schaffen, an denen sich Mensch & Tier auch in einer heißer werdenden Stadt gerne aufhalten.
In einer wachsenden Stadt bedeutet das: Bei jeder Planung genau hinzuschauen, wo können wir dichter bauen? Wo können wir schon versiegelte Flächen beplanen? Was muss unbedingt frei bleiben?
Als Grüne denken wir die Themen MEHR BEZAHLBAREN WOHNRAUM und MEHR GRÜN FÜR DIE STADT immer zusammen.
Auch beim Tierschutz gibt es viele Themen, die wir im kommunalen Bereich voranbringen können:
Beim Thema Stadttauben hat München sich schon auf einen guten Weg gemacht mit betreuten Taubenhäusern nach Augsburger Model, aber hier gilt es noch weitere, innovative Ideen umzusetzen.
Für unsere Wildtiere, von Igel über Spatz bis Wanderkröte müssen wir alles tun, um ihren Lebensraum zu erhalten - eine große Aufgabe in einer wachsenden Stadt.
Tierschutz ist möglich ohne die Menschen zu überfordern: Das gilt besonders beim großen Thema Ernährung: Hier geht es darum Schritt für Schritt Verbesserungen zu erzielen und die Stadtgesellschaft auf diesem Weg mitzunehmen. Heute gibt es schon viele vegetarische Gerichte auf der Wiesn und vegane Kochkurse für Kantinenbetreiber, aber da geht noch viel mehr!
Gerade als Moosacherin aus dem Münchner Norden merke ich immer wieder: Um gute Politik für die ganze Stadt machen zu können, sind auch die Randbezirke ein wichtiger Faktor. Hier ticken die Menschen häufig einwenig anders als in der Innenstadt, die Problemlagen sind nicht die selben.Gerne bringe ich hier meine Erfahrungen ein.
München und die Münchner Kommunalpolitik ist meine Leidenschaft, vom Ehrenamt über den Bezirksausschuss bis zum Stadtrat.
Darum bitte ich euch um euer Vertrauen und eure Stimme,
Herzlichen Dank,
Ursula
- Alter:
- 59
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Grafikerin & Illustratorin
- Stadtbezirk:
- 10 Moosach