Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Thomas Zeiner |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.09.2025, 18:44 |
Thomas Zeiner
Politische Erfahrung
Beisitzer OV Zentral
Schatzmeister OV Zentral
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Tierschutz: Tierschutz muss wieder ein zentrales Thema der Grünen München werden
Finanzen: wir müssen unsere Politik langfristig finanzieren können
Digitalisierung: macht uns effizienter und flexibler
Selbstvorstellung
Ich bin ledig, habe keine Kinder, stattdessen einen Hund namens Fox und heute sowohl beruflich und auch von Herzen Geschäftsführer im Tierheim München in Riem.
Das bringt mich zu meinem ersten Thema: der Tierschutz. Der Tierschutz muss wieder aus der Nische und ein zentrales Thema der Münchner Grünen werden.
Der Schutz der Tiere steht seit dem 1. August 2002, also seit 23 Jahren in der deutschen Verfassung (Artikel 22 Grundgesetz). Er steht übrigens, was nicht so bekannt ist, auch in Artikel 141 der bayrischen Verfassung! Ich zitiere: „Tiere werden als Lebewesen und Mitgeschöpfe geachtet und geschützt“!
Die heutige Realität sieht leider anders aus.
Wir sind die Grünen, stehen wir sonst keine Partei für Klimaschutz, Umweltschutz, und Tierschutz. Das sollten wir auch mit unserer Politik deutlich zeigen!
Ich glaube an eine Politik der schrittweisen Verbesserung: es wird nicht von heute auf morgen jeder auf tierische Produkte verzichten, aber wie bringen wir die Mehrheit dazu, ihren Konsum zu reduzieren? Wie öffnen wir Türen und machen es gesellschaftsfähig und cool statt bevormundend? Das ist aus meiner Sicht die große Frage...
Kommen wir zu unseren Haustieren. In München leben etwa 50.000 Hunde und über 200.000 Katzen, dazu Meerschweinchen, Hamster, Wellensittiche, usw. Für diese Tiere sind wir verantwortlich. Jedes Jahr werden hunderte von Hunden und Katzen verloren und ausgesetzt. Eine Kennzeichnung und Registrierung könnte viel Leid verhindern. Weitere Schritte wären ein Hundeführerschein, eine Impfpflicht, und generell eine bessere Information der Tierhalter.
Zuletzt Wildtiere: München wächst und der Druck auf die Wildtierpopulationen nimmt zu. Wir stehen in der Verantwortung, Lebensraum für diese Tiere zu schaffen oder zumindest zu erhalten!
Leider ist auch Tierschutz nicht immer umsonst, was mich zu meinem nächsten Thema bringt: unsere Finanzen.
Das Thema ist denke ich jedem bekannt: München kämpft trotz wachsender Einnahmen um einen ausgeglichenen Haushalt und hangelt sich von Einsparprogramm zu Einsparprogramm…
Leider können wir noch so gute Ideen haben. Wir benötigen auch die finanziellen Mittel, unsere Politik umzusetzen. "Ohne Moos nix los".
Bevor ich zum Tierheim kam, war ich für etwa 20 Jahre im Controlling eines großen Mittelständlers tätig. Was ist Controlling? Controlling ist die Planung, Steuerung und Kontrolle der eines Unternehmens. Die Erfahrung aus diesen 20 Jahren möchte ich bei unserem städtischen Haushalt mit einbringen und damit auch zukünftige Investitionen ermöglichen.
Zu meinem dritten Thema, Digitalisierung: Wichtig ist mir, Digitalisierung ist kein Allheilmittel. Ich würde das Thema gerne größer definieren:
Entbürokratisierung: was braucht es wirklich?
Optimierung: geht das auch einfacher und schneller?
Digitalisierung: kann ich Teile davon automatisieren?
Hier ist schon einiges passiert, aber ich sehe das Potenzial, noch große Schritte voranzukommen.
Bei diesen drei Themen kann und möchte ich mich für München einbringen. Wir leben aus meiner Sicht in der schönsten und lebenswertesten Stadt Deutschlands. Dies gilt es zu erhalten und zu verteidigen und dafür möchte ich mich die nächsten sechs Jahre einsetzen!
- Alter:
- 47
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Geschäftsführer Tierheim München
- Stadtbezirk:
- 1 Altstadt-Lehel