Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Sven-Torsten Gigler |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 29.09.2025, 13:47 |
Sven-Torsten Gigler
Politische Erfahrung
2024/06 – heute: Mitglied im Bezirksausschuss Schwabing-Freimann (BA12)
2024/03 – heute: Co-Sprecher AK-Rat
2022/07 – heute: Co-Sprecher AK Digitales
Deine drei wichtigsten politischen Themen
- Umwelt- und Klimaschutz, Klimaresilienz
- Mobilität
- Digitalisierung
Selbstvorstellung
Bewerbung für einen 20er-Listenplatz
Liebe Freund:innen,
Auch auf den 20er-Plätzen brauchen wir engagierte Kandidat:innen, die als ‚Nachwuchskräfte‘ oder als ‚Nachrückende‘ unser Stadtrats-Team verstärken. Deshalb bewerbe ich mich bewusst für diesen Listenbereich.
Meine Themen lauten:
1. Umwelt- und Klimaschutz, Klimaresilienz
Die Klimaneutralität Münchens in 10 Jahren bis 2035, wollen wir sozial verträglich erreichen. Gleichzeitig bereiten wir uns auf Extremwetterereignisse vor, die in Städten stärker und häufiger erwartet werden. Innovative Technologien zum Klimaschutz, das Prinzip der Schwammstadt, konsequenter Umwelt- und Arten-Schutz sind mir dabei besonders wichtig, für die ich mich in allen städtebaulichen Neuprojekten und Umgestaltungen einsetzen bzw. diese initiieren möchte.
2. Mobilität
Wir brauchen einen konsequenten und kontinuierlichen Ausbau des ÖPNVs, der größer sein muss, als das Wachstum der Stadt, um nicht zurückzufallen. Eine ausgewogene Mischung der weiteren Mobilitätsarten soll die Lebensqualität und die Entscheidungsfreiheit der Bürger:innen der Stadt erhalten. Aus meiner Sicht sollen besonders mehr tangentiale Querverbindungen im ÖPNV geschaffen und mehr Pendler:innen für ihn gewonnen werden.
3. Digitalisierung
Wir wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um das Leben der Menschen zu erleichtern und dabei Betroffene mitnehmen. Die Stadtverwaltung soll den Bürger:innen und der Wirtschaft immer mehr, einfach nutzbare und sichere Services anbieten, die sich über den jeweiligen Gesamtprozess erstecken sowie aktiv über Termine informieren. Dabei soll Software mit offenen Schnittstellen und möglichst Open-Source eingesetzt werden. Dafür möchte ich mich gerne mit meiner jahrzehntelangen IT-Erfahrung einbringen.
Zusammenfassung
Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und die besten und pragmatisch umsetzbaren Lösungen und Angebote entwickeln und diese gut erklären. Dabei wollen wir von Anfang auch an die denken, für die der Umstieg schwieriger ist und unsere Politik sozial verträglich gestalten.
Vorstellung
Mein Name ist Sven-Torsten Gigler, als Quereinsteiger engagiere ich mich seit dem Kommunalwahlkampf 2019/2020 für uns Grüne und seit April 2021 bin ich Mitglied.
Im Bezirksausschuss BA12 beschäftige ich mich seit 06/2024 sowohl mit Themen der Bürger:innen der urbanen Mitte Schwabings alsauch der Außenbereiche in Freimann und des neuen Stadtteils Neufreimann.
In unserer Partei bringe ich mich gerne als Co-Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung (seit 2022/07) und als Co-Sprecher desAK-Rats (seit 2024/03) ein.
Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder. Als Dipl.-Ing. (TU) Elektro- und Informationstechnik arbeite ich seit über 30 Jahren in der IT, seit über 25 Jahren als interner IT-Sicherheits-Berater.
Mein weiteres ehrenamtliches Engagement reicht von OWASP (weltweite Community für IT-Sicherheit) über ev. Kirche (Laienmusik im Posaunenchor) bis hin für den Schutz der Wechselkröten in der Südlichen Fröttmaninger Heide (LBV).
Über Eure Wahl als Stadtrats-Kandidat würde ich mich sehr freuen.
Dafür bitte ich um Euer Vertrauen und Eure Stimme.
Vielen Dank und liebe Grüße
Euer Sven-Torsten
- Alter:
- 59
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Dipl.-Ing. (TU) Elektro- und Informationstechnik, IT-Sicherheits-Berater
- Stadtbezirk:
- 12 Schwabing-Freimann