Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Songül Akpinar |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.10.2025, 01:06 |
Songül Akpinar
Politische Erfahrung
- als Sprecherin des Arbeitskreises Antifaschismus
- als Beisitzerin im Ortsverband München-Zentral
- im AK Flucht & Migration
- und war Mitglied im Vorstand der LAG-Migration
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Mehr Bildungschancen für junge Frauen & Schutzräume für Betroffene
Fachkräftemangel zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Migrationsgeschichte
Für ein demokratisches, offenes und nachhaltiges München
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich bin Songül Akpinar – geboren in Mesopotamien, im kurdischen Teil der Türkei, seit 1989 in Deutschland und seit 1992 Münchnerin. Hier ist mein Zuhause. Hier gestalte ich mit. Heute sage ich mit Stolz: Ich bin eine kurdische Münchnerin.
Ich kandidiere für den Münchner Stadtrat auf Platz 13 der Grünen Liste – für eine Stadt, die menschlich, gerecht und solidarisch ist. Eine Stadt, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gelebt wird. Eine Stadt, in der jede Stimme zählt.
Was mich bewegt
Seit über 33 Jahren setze ich mich leidenschaftlich für Menschenrechte, Frauenrechte und Demokratie ein – in der Zivilgesellschaft, in der Sozialarbeit und bei den Grünen. Ich baue Brücken, höre zu und stärke die Stimmen derer, die oft überhört werden.
Ich bin keine, die nur redet – ich tue. Nicht laut, aber wirksam. Mit Herz, Verstand und Ausdauer kämpfe ich für mehr Gerechtigkeit und echte Teilhabe.
Mein Engagement
Ich bringe Erfahrung aus vielen Bereichen mit:
Vorsitzende von MORGEN e.V. – Dachverband der Migrant*innenorganisationen in München
Ehmaliges Vorstandsmitglied im Netzwerk Rassismus- und diskriminierungsfreies Bayern
Ehemaliges Mitglied im Migrationsbeirat München (6 Jahre)
Langjähriges Mitglied bei ver.di, Vorsitzende im Migrationsausschuss
Sprecherin im Evangelischen Migrationszentrum
Aktiv im Frauennetz München und im Interreligiösen Dialog für Frauen
Ehemalige Vorsitzende des Mesopotamischen Kulturverein
Ich organisiere interkulturelle Begegnungen, fördere internationale Kooperationen und setze mich für ein klimagerechtes, soziales München ein. Denn Gerechtigkeit endet nicht an Landesgrenzen.
Warum ich kandidiere
Ich kandidiere nicht für mich – sondern weil ich Verantwortung übernehmen will. Ich will nicht nur im Einzelfall helfen, sondern an den Strukturen arbeiten. Für eine Gesellschaft, in der Herkunft kein Hindernis ist – sondern Teil der Lösung.
München ist vielfältig: Über 50 % der Menschen haben eine Migrationsgeschichte. Diese Realität gehört auch in den Stadtrat. Gerade jetzt – wo rechte Kräfte wie die AfD erstarken – braucht es klare Stimmen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Wir Grüne müssen sichtbar, mutig und vielfältig bleiben.
Wofür ich mich im Stadtrat einsetzen will:
✅ Mehr Bildungschancen für junge Frauen und mehr Schutzräume für Betroffene von Gewalt
→ dezentral, gendersensibel, mit Zukunftsperspektive
✅ Fachkräfte mangel, Gerechter Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Migrationsgeschichte
→ Qualifikationen anerkennen, Chancen ermöglichen
✅ Ein demokratisches, offenes Stadtklima
→ Vielfalt als Stärke – nicht als Bedrohung
Meine Vision
Ich träume von einem München, in dem alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Pass – gleichberechtigt leben, lernen, arbeiten und mitentscheiden.
Ein München, das Mut macht statt Angst, das Chancen sieht statt Probleme. Das Vielfalt feiert – nicht nur duldet.
Denn: Teilhabe ist genauso wichtig wie Haltung.
Lasst uns München gemeinsam gestalten – menschlich, gerecht, vielfältig.
Ich danke euch von Herzen für euer Vertrauen und bitte euch um eure Stimme bei der Aufstellungsversammlung.
Eure
Songül Akpinar
- Alter:
- 56
- Geschlecht:
- Weiblich
- Beruf:
- Integrationsmanagerin, Referentin für kulturbewusste Kommunikation, Dolmetscherin, MIMI-Mediatorin im Gesundheitsbereich, Laufbahnberaterin (KomBI), Bürokauffrau
- Stadtbezirk:
- 1 Altstadt-Lehel