Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Sibylle Stöhr |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.09.2025, 07:48 |
Sibylle Stöhr
Politische Erfahrung
Stadträtin (2020-heute)
Stellv. Co-Fraktionsvorsitzende (2023-heute)
Vorsitzende BA 8 Schwanthalerhöhe (2014-heute), BA-Mitglied seit 2002
Co-Sprecherin des Stadtteilpolitischen Forums (2020-heute)
Deine drei wichtigsten politischen Themen
1. Bezahlbares Wohnen - wem gehört die Stadt?
2. Nachhaltige Abfallwirtschaft, Zero Waste
3. Bessere Bürger*innenbeteiligung , starke Bezirksausschüsse
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
für die Kommunalwahl 2026 habe ich ein klares Ziel vor Augen: Dominik wird erster grüner Oberbürgermeister, wir bleiben stärkste Kraft im Münchner Stadtrat und wir gestalten unsere Stadtbezirke mit starken grünen Bezirksausschüssen.
Damit wir dieses Ziel gemeinsam erreichen, möchte ich erneut am 8. März 2026 in den Münchner Stadtrat einziehen und an unsere Erfolge in dieser Legislaturperiode anknüpfen. Mein Angebot an Euch: Eine Kommunalpolitikerin mit Leidenschaft, die auch komplexen Themen nicht aus dem Weg geht.
Wem gehört die Stadt? ist für mich die entscheidende Frage wenn es darum geht, bezahlbares Wohnen für viele zu ermöglichen und wertvolle Grünflächen zu erhalten. Mein Fokus liegt darauf, möglichst viele Grundstücke und Immobilien in städtische und gemeinwohlorientierte Hand (z. B. Genossenschaften) zu bringen, um sie dauerhaft der Preisspirale zu entziehen. Wir waren damit in dieser Legislatur sehr erfolgreich: Die Stadt hat 19 Häuser und 536 Wohnungen erworben und somit den Menschen, die dort wohnen, für immer ihren Wohnraum gesichert! In Zeiten knapper Finanzmittel müssen wir jedoch neue Wege finden, dies zu tun – etwa über gemeinnützige Bodenfonds. Ich bin gut vernetzt und geschätzt in der „Mietenszene“. Ich setze mich seit vielen Jahren für mehr Gerechtigkeit auf dem Miet- und Wohnungsmarkt sowie für selbstorganisierte Wohn- und Lebensformen ein.
Mehr Umwelt- und Klimaschutz, weniger Müll.
Ohne Abfallvermeidung und Wiederverwertung (Zero Waste) können wir unsere Klimaziele nicht erreichen. Dass 2027 endlich die gelbe Tonne in München eingeführt wird, ist ein großer grüner Erfolg. Der meiste Abfall jedoch fällt im Bausektor an. Sanierung und Umbau statt Abriss und Neubau ist das Gebot der Stunde, und eine echte Kreislaufwirtschaft auch hier zu etablieren eines meiner vorrangigen Ziele. München braucht dringend einen Mehrweg-Booster: Wir müssen endlich vom Freistaat die Möglichkeit bekommen, eine Abgabe auf Einwegverpackungen ("To go") zu erheben. Dafür werde ich weiter kämpfen - denn mit dieser Abgabe nach dem Verursacherprinzip könnte München mehr Geld einnehmen und hätte somit mehr Geld für saubere Stadtviertel zur Verfügung.
Demokratie ist ein Mitmachsport.
In den vergangenen fünf Jahren haben wir die Bürger*innenbeteiligung ausgebaut– mit neuen digitalen Formaten, einer Fachstelle für Öffentlichkeitsbeteiligung und dem München-Budget. Unser Rückgrat vor Ort sind die 25 Bezirksausschüsse. Es ist mir ein ernsthaftes Anliegen, die BAs noch besser zu unterstützen und weiter zu professionalisieren. Die Zusammenarbeit zwischen Stadtrat und BAs gut zu pflegen und besonders die Verbindung zu unseren grünen BA-Mitgliedern weiter auszubauen, ist und bleibt für mich eine Herzensangelegenheit.
München muss eine weltoffene Stadt bleiben. Eine progressive Politik gibt es nur mit uns. Alle unsere Ziele erreichen wir aber nur, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und gemeinsam für unseren grünen Ziele kämpfen!
Ich kandidiere auf Listenplatz 5 und bitte Euch um Euer Vertrauen und Eure Stimme! Vielen Dank!
Eure Bille
Bille.Stoehr@gmx.de / 0170-2160529
- Alter:
- 55
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Bergwanderführerin
- Stadtbezirk:
- 8 Schwanthalerhöhe