Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Sebastian Weisenburger |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.10.2025, 18:26 |
Sebastian Weisenburger
Politische Erfahrung
- Seit 10/2023: Vorsitzender der Stadtratsfraktion Die Grünen/Rosa Liste/Volt
- Seit Dezember 2018: Stadtrat
- 2020-2023: Vorsitzender Bezirksausschuss 18
- 2011-2014: Stadtvorsitzender der Münchner Grünen
Deine drei wichtigsten politischen Themen
- Bildung
- Finanzen
- Bezahlbares Wohnen
Selbstvorstellung
Kens Job ist „beach,“ mein Job ist „Grün“
Liebe Freund*innen,
was macht ein Finanzer in der Kita, was haben Nazis mit Geld zu tun und warum hat "fetischhaftes Wurstgefresse" Einfluss auf den städtischen Haushalt?
München als stärkste Kraft zu regieren, heißt, das Geld grün zu investieren. In Klimaschutz, bezahlbare Wohnungen, Bildung und klimafreundliche Mobilität statt nutzlose Autotunnel. Als Fraktionsvorsitzender und Finanzpolitiker übernehme ich Verantwortung dafür, dass grüne Politik vom Programm in die Praxis kommt.
Was macht ein Finanzer in der Kita?
Klingt wie der Anfang eines Witzes, ist aber keiner – zum Glück. Denn: Bildung ist der größte Posten im städtischen Haushalt und ich werde dafür kämpfen, dass das so bleibt. Weil ich als zweifacher Vater weiß, dass Bildungsgerechtigkeit schon bei den Kleinsten anfängt, setze ich mich dafür ein, dass wir für jedes Münchner Kind einen Kita-Platz haben – in hoher Qualität und bezahlbar.
Wir Grüne haben seit 2020 für über 16.000 neue Plätze in Krippen, Kindergärten und Betreuung für Grundschulkinder gesorgt. Mit über 500 zusätzlichen Ausbildungsplätzen für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen haben wir einen entscheidenden Beitrag gegen den Fachkräftemangel geleistet.
Reicht das schon? Noch lange nicht! Ich werde erst zufrieden sein, wenn ich weiß, dass alle Kinder gut versorgt sind, die Eltern weniger schlaflose Nächte haben und das Personal entlastet ist.
Was haben Nazis mit Geld zu tun?
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat es leider gezeigt: Dort wo die Schlaglöcher am größten sind, sind auch die Rechtsextremen am stärksten. Geld sinnvoll ausgeben, an der Bürokratie sparen und nicht bei den Bürger*innen, ist immer ein Beitrag für eine funktionierende Gesellschaft. Wer vorschlägt, alle städtischen Leistungen radikal zu kürzen, legt die Axt an die Demokratie. Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass der Staat bei ihnen vor Ort funktioniert. Ich werde mich dafür engagieren, dass die starke, demokratische Gesellschaft, die wir brauchen, auch entsprechend finanziert ist.
Und was ist jetzt mit dem Wurstfetisch?
Ein Ministerpräsident, der seinen Job nicht macht und der Stadt Knüppel zwischen die Beine wirft, schadet der Stadtkasse. Es kann nicht sein, dass die Söder-Regierung München verbietet, Spekulation mit Wohnbaugrundstücken zu besteuern. Auch eine Übernachtungsabgabe für Hotelgäste verhindert die CSU/FW-Regierung, weil sie vor dem Druck der Hotellerie umgekippt ist. Diese München-Feindlichkeit können wir nicht gebrauchen.
Was es stattdessen braucht, ist standhaftePolitik, die sich am Gemeinwohlorientiert und nicht an einzelnen Lobby-Interessen. Es braucht grüne Politik, mit einer starken Fraktion und Dominik als Oberbürgermeister!
Ich hab‘ richtig Lust gemeinsam mit euch dafür zu kämpfen und bitte euch daher um eurer Vertrauen und eure Stimme für Listenplatz 4.
Euer
Sebastian
- Alter:
- 42
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Grün
- Stadtbezirk:
- 18 Untergiesing-Harlaching