Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Renate Unterberg |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.09.2025, 12:48 |
Renate Unterberg
Politische Erfahrung
Seit 2020 Vorsitzende Bezirksausschuss 20 Hadern
2014-2020 Fraktionssprecherin
2002-2014 Kinderbeauftragte + Vorsitzende UA Kinder, Jugend, Schule, Sport
2012-2014 OV-Sprecherin
Mehrere AKs, 2014-2020 SPF
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Als BA-Vorsitzende: alle kommunalpolitischen Themen, Stadtrand
Einsatz für Demokratie und Kampf gegen Rechts
Gesundheit/Behinderung/Inklusion. Die städtischen Kliniken. Senior*innen. Generationen.
Selbstvorstellung
Liebe grüne Freund*innen,
nach 26 Jahren in CSU-Hand haben wir Grüne Hadern 2020 den Schwarzen den BA-Vorsitz abgenommen. Seitdem arbeite ich unermüdlich in allen Themenbereichen (Mobilität, öffentlicher Raum, Soziales, Bauen/Wohnen, Sport, Partizipation, Müll, Energieversorgung, Stadtplanung, Kultur, Bildung, Jugend, Kitas, Spielplätze usw.) für unsere grünen Ziele und überzeuge die Bürger*innen von unserer Politik.
Die Möglichkeiten der Bezirksausschüsse müssen weiter ausgebaut werden. Eine starke Erfahrung für mich als BA-Vorsitzende war leider, wie wenig ich mit meinem Einsatz erreichen konnte. Die Entscheidungen werden im Stadtrat getroffen, darum kandidiere ich dafür. Hadern hat noch keine*n grüne*n Stadträt*in gehabt. Hadern ist ein Stadtrandbezirk mit dessen Problemen (Pendlerströme, Autobahnen, Parken an den Endbahnhöfen der U-Bahnen usw.), den wir bisher der CSU überlassen haben. Bei uns in Hadern heißt es für die Bürger*innen, Schulen, sozialen Einrichtungen usw. : wer etwas vom Stadtrat will, der geht zur CSU. Das muss sich ändern!
Mein OV Hadern hat mich als einzige Kandidierende für die Aufstellung der Stadtratsliste nominiert. Wir sollten in unserer schönen Stadt München den Wähler*innen in der gesamten Fläche ein grünes Angebot an gut platzierten Stadtratskandidierenden machen, sonst verschenken wir Stimmen.
Geboren an einem 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, ist mir dieses schon lange ein Herzensanliegen. Die erstarkende Rechte bedroht die Menschenwürde und die Demokratie. Ich engagiere mich daher auch bei den Omas gegen Rechts.
Zudem bin ich für alle 25 Münchner Bezirksausschüsse die einzige Vertretung im Demokratiedialog des Oberbürgermeisters mit der Stadtgesellschaft. Er hat die BAs zunächst nicht eingeladen. Mehrfach habe ich bei ihm dagegen interveniert, bis er schließlich nachgab und die Ebene der Stadtbezirke nun dort durch mich repräsentiert wird. Erinnerungskultur ist wichtig, die Gräuel der rechten NS-Diktatur dürfen nie vergessen werden. Der Stadtrat muss weiter stark gegen die AfD stehen!
Vor 25 Jahren habe ich das Familienzentrum Hadern-Blumenau gegründet. Bis heute gilt daher mein Interesse den Kindern, Frauen und Familien unserer Stadt. Alleinerziehende, wie ich eine war (geschieden, meine Kinder sind heute 31 und 28 Jahre alt), sind besonders von Armut betroffen, aber auch die älteren Menschen. Hier müssen wir weiter aktiv bleiben!
Einen besonderen Schwerpunkt möchte ich auch auf die Müllproblematik legen: Einwegverpackungen, überquellende Mülleimer im öffentlichen Raum, Plastik überall. Die Stadt München muss mit dem bayerischen Städtetag weiter für die Verpackungssteuer kämpfen, die ich über den BA 20 bereits sehr früh beantragt habe.
Nicht zu vergessen: Klimawandel und Klimaanpassung. Ich setze mich hier im Südwesten für die Frischluftschneisen in die Innenstadt ein. Im Juni gab es in Deutschlands Städten sehr viele Todesfälle durch die Hitzewelle, v.a. bei älteren Menschen. Entsiegeln, Bäume, Wasser: es gibt viel zu tun, und ich möchte im Stadtrat mitentscheiden. Dafür bitte ich um Eure Stimme bei der Aufstellungsversammlung! Herzlichen Dank!
Eure Renate Unterberg
Für Fragen: renate.unterberg@gmx.de
- Alter:
- 68
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Sprachtherapeutin/Klinische Linguistin (ähnlich Logopädin) am Klinikum Bogenhausen und am Integrationszentrum für Cerebralparesen. Waldgesundheitstrainerin. 2019 bis 2021 Mitarbeiterin im Büro von Florian Siekmann, MdL.
- Stadtbezirk:
- 20 Hadern