Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Nimet Gökmenoğlu |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 09.10.2025, 13:02 |
Nimet Gökmenoğlu
Politische Erfahrung
Stadträtin seit 2020, Sprecherin im KVA und im KJHA
Beisitzerin im OV Westend/Laim
Sprecherin / Mitbegründerin BuntGrün Bayern
Vorstandsmitglied des VBRG
Sprecherin VAD e.V. Beirat
Begleitgruppe Forschung
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Meine Themen sind klar und sie kommen aus dem Herzen:
Migration und Vielfalt.
Teilhabe und soziale Gerechtigkeit.
Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
seit 2020 darf ich dank Eures Vertrauens im Münchner Stadtrat mitarbeiten.
Und wisst Ihr was? Dafür möchte ich Euch von Herzen danken.
Euer Vertrauen, Eure Unterstützung, Eure Ermutigung – das alles hat mich getragen in den letzten Jahren.
Ihr habt mir die Kraft gegeben, weiterzumachen, auch dann, wenn es anstrengend war, auch dann, wenn der Wind mal von vorne kam.
Und deshalb sage ich hier und ganz klar:
Ich bin noch nicht fertig.
Ich möchte weiter für Euch, für uns, für München arbeiten.
Ich werbe heute um Euer Vertrauen – erneut.
Für den Platz 9 oder 11
München für alle – das ist mein Ziel.
Mehr denn je bewegt Migration unsere Stadt.
München war schon immer eine Stadt der Einwanderung.
Heute hat die Hälfte aller Münchnerinnen und Münchner eine Migrationsgeschichte.
Diese Vielfalt macht uns aus.
Sie macht uns lebendig.
Sie ist unser Reichtum – wirtschaftlich, wissenschaftlich, kulturell, sozial und menschlich.
Aber diese Vielfalt steht unter Druck von rechts.
Darum setze ich all meine Kraft dafür ein, dass München offen bleibt.
⸻
München ist Vielfalt – und das sind wir alle gemeinsam:
Ich stehe für ein lebenswertes, offenes und buntes München.
Die Herkunft darf niemals ein Nachteil sein – niemals.
Ich kämpfe gegen jede Form der Ausgrenzung.
Ob in der Kita, in der Schule, auf der Arbeit, in der Pflege, in den Behörden – oder am Grab.
Gleichberechtigung endet nicht an einer Tür.
Ich will weiter Zugänge schaffen, Barrieren abbauen, Chancen eröffnen – für alle.
Für Kinder und Jugendliche, für Familien, für Menschen am Rand der Gesellschaft.
⸻
Mein klares Bekenntnis:
Kein Platz für Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung – nirgendwo und niemals.
Ich kämpfe für politische Teilhabe, für rechtliche Anerkennung und für Solidarität im Alltag. Für eine demokratische und offene Gesellschaft, dass niemanden zurücklässt.
⸻
Ich habe in Kassel studiert, in Hannover davor in Ankara bin ich zur Schule gegangen und dann hat mich mein Weg nach München geführt.
Nach meinem Studium der Philosophie, Politikwissenschaften und Psychologie habe ich hier ein Zuhause gefunden.
Mein Vater hat sich dafür kaputtgearbeitet. Für ihn war Bildung der Schlüssel. Er hat mich und meine Schwester gestärkt, damit wir auf unseren eigenen Beinen stehen, besonders als Mädchen.
Heute arbeite ich als Projektkoordinatorin bei der Beratungsstelle BEFORE.
Im Stadtrat bin ich in fünf Ausschüssen aktiv – unter anderem als Sprecherin im Kinder- und Jugend-Ausschuss und im Kreisverwaltungsausschuss.
Ich bin stolz, Teil unseres wunderbaren OV Westend/Laim zu sein und als Mitbegründerin und Sprecherin von BuntGrün Bayern setze ich mich dafür ein, dass unsere BIPoC-Mitglieder sichtbarer, stärker und vernetzter werden.
⸻
Und ja, das ist nicht immer leicht.
Aber ich glaube fest daran:
Eine gerechte, offene und solidarische Stadt entsteht nicht von selbst – sie entsteht, weil Menschen dafür kämpfen.
Weil Menschen wie Ihr Vertrauen schenken, mitmachen, laut bleiben, nicht aufgeben.
Ich bin bereit, weiterzumachen.
Mit Herz, mit Haltung und vor allem mit Euch.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass München eine Stadt für alle bleibt. 💚
- Alter:
- 56
- Geschlecht:
- weiblich gelesene Person
- Beruf:
- Beraterin
- Stadtbezirk:
- 8 Schwanthalerhöhe