Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Mona Fuchs |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 07.10.2025, 20:08 |
Mona Fuchs
Politische Erfahrung
seit 2022 Fraktionsvorsitzende Grüne/RosaListe/Volt
2020-2022 stellv. Fraktionsvorsitzende
seit 2020 umweltpolit. Sprecherin, Stadträtin
2018-2020 Vorstandsmitglied OV Westend-Laim
seit 2015 Basismitglied
Deine drei wichtigsten politischen Themen
- Klimaschutz & Energiewende
- Natur- & Umweltschutz
- Kultur für Alle & Erinnerungskultur
Selbstvorstellung
„Es ist ein Fluch und ein Segen, in politisch interessanten Zeiten zu leben.“
Hannah Arendts Satz beschreibt treffend die Jahre, die hinter uns liegen. Wir sind geprägt von Krisen – Pandemie, Energiekrise, Angriffskrieg, Haushaltskrise, Rechtsruck. Kaum ein Jahr ohne Ausnahmezustand. Statt Gestaltung im Überfluss: Mangelverwaltung als Dauerzustand.
Diese Zeit verlangt nach einer stabilen Brandmauer gegen Rechts – und nach Menschen, die besonnen bleiben, wenn der Ton rauer wird. Es braucht Hartnäckigkeit, Resilienz und Ausgewogenheit – das Gegenteil von Kulturkampf. Und es braucht den klaren Blick dafür, dass wir bei allem Dringlichen die wirklich wichtigen Dinge nicht aus dem Auge verlieren: den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.
Denn alles ist leider zweitrangig, wenn es uns nicht gelingt, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Deshalb arbeite ich seit rund 15 Jahren hauptberuflich für den Klimaschutz – zunächst als Geschäftsführerin einer kommunalen Klimaschutz-NGO, dem Netzwerk Klimaherbst, seit 2020 als Stadträtin und zwei Jahre später als Fraktionsvorsitzende im Münchner Rathaus.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten wir zentrale Meilensteine erreichen:
- München ist, dank uns, aus der Kohle ausgestiegen – ein Schritt, von dem lange behauptet wurde, dass es technisch nicht möglich sei. Aber Hartnäckigkeit zahlt sich aus.
- Unser Photovoltaik-Ziel (15 MWp pro Jahr), von dem uns 2020 gesagt wurde, das sei unrealistisch hoch, haben wir 2023 fast vervierfacht.
- München ist die erste große Kommune Deutschlands mit einer kommunalen Wärmeplanung – initiiert, lange bevor es dafür Bundesvorgaben gab.
- Wir haben die 3 - 30 - 300 Regel durchgesetzt: 3 Bäume sollen alle Münchner*innen aus jedem Fenster sehen können, 30% des Stadtgebiets soll von Baumkronen überschattet sein und 300 Meter soll die nächste Grünfläche fußläufig entfernt sein
- Und wir haben die Stadt zur europäischen Vorreiterin im Geothermie-Ausbau gemacht.
Diese einzelnen, beispielhaft herausgegriffene Erfolge waren nur durch strategisches Vorgehen, Verhandlungsgeschick und Ausdauer möglich – oft gegen erhebliche Widerstände, auch innerhalb der eigenen Koalition. Denn: Nachhaltige Politik bedeutet nicht nur, ökologische Ziele zu setzen, sondern sie unter realen finanziellen Bedingungen umzusetzen. Dafür braucht es Prioritätensetzung, Verantwortungsbewusstsein und einen klaren Kompass.
Zugleich erleben wir aktuell gesellschaftlichen Gegenwind: Klimaschutz ist nicht mehr Mehrheitskonsens. Das erfordert politische Standfestigkeit – Haltung, die bleibt, wenn Zustimmung bröckelt!
Das ist mein Angebot – und mein Versprechen: Mit Mut und Klarheit, aber auch der gebotenen Demut möchte ich diese große Aufgabe weiter ausüben.
Ich bitte euch um euer Vertrauen und um eure Stimmen für den Listenplatz 1.
Für weitere Informationen: monafuchs.de oder @fonamux auf Instagram
- Alter:
- 38
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Klimaschutzkoordinatorin
- Stadtbezirk:
- 3 Maxvorstadt