Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Lorenz Stradtner |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.10.2025, 18:38 |
Lorenz Stradtner
Politische Erfahrung
Ehrenamt: seit 2012; Parteimitglied seit 2018
GJ München: 2020-24 u.A. Vielfaltsteam, Social-Media Team; seit 2024: Sprecher
OV Au-Haidhausen: Vorstand seit 2022; 2023-25: Sprecher
AK Soziales: seit 2024
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Zivilgesellschaft stärken, Menschenfeindlichkeit bekämpfen!
Bildungsgerechtigkeit statt psychischer Belastung!
Umverteilung von öffentlichem Raum!
Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
München ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. Das liegt nicht nur an den renaturierten Isarauen, den vielfältigen Vierteln, sondern vor allem an den wunderbaren Menschen, die hier leben. Gleichzeitig kostet ein WG-Zimmer in München durchschnittlich 800€. Gemeinsam mit euch will ich daher in den nächsten 6 Jahren dafür kämpfen, dass München lebenswert bleibt, bezahlbar wird und sich gut um seine Menschen kümmert. Weltstadt mit Herz eben.
Aufgewachsen in einer vielfältigen Familie weiß ich, wie entscheidend gelebte Solidarität, aber auch stabile staatliche Rahmenbedingungen, sind. Diesen Blick habe ich im Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt und Anglistik vertieft u.a. in Schulen, einer Einrichtung für benachteiligte Kinder und der Beratungsstelle für Sintizze* und Romnja*. Seitdem habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU gearbeitet, bin Schulpsychologe und arbeite als Lehrkraft an einer inklusiven Schule sowie als Vereinskoordinator bei München ist bunt! e.V. Für mich ist klar: Soziale Fragen, Klimagerechtigkeit und Teilhabe gehören zusammen.
Seit über sieben Jahren engagiere ich mich daher bei der GRÜNEN JUGEND und den Grünen München: als Sprecher des OV Au-Haidhausen, im AK Soziales, im Vielfalts- und Social-Media-Team und aktuell als Sprecher der GJM. Neben der Arbeit in der Partei habe ich Demos mitorganisiert, wie die Demo „Sei die Brandmauer“ mit 10.000 Menschen vor der CSU-Zentrale oder die „Demokratie braucht DICH!“ Demo mit mehr als 320.000 Menschen. Aber Haltung allein reicht nicht, es braucht spürbare Verbesserungen bei Wohnen, Mobilität und sozialer Infrastruktur.
Zentral ist für mich dabei Bildungsgerechtigkeit. Wir haben mit dem größten kommunalen Schulbauprogramm für bedarfsorientierten Neubau und Sanierungen vorgelegt, aber wir müssen dranbleiben: Es braucht gute Lern- und Arbeitsbedingungen von der KiTa bis zur Berufsschule sowie eine auskömmliche Finanzierung für die Kinder- und Jugendhilfe. Aktive Armutsbekämpfung braucht vor allem auch mehr bezahlbaren Wohnraum, denn mit Existenzangst und ohne Platz für einen Schreibtisch lernt es sich schlecht.
Dafür müssen wir weiter mutig Platz, Geld und Aufmerksamkeit umverteilen:
Psychische Gesundheit & Bildungsgerechtigkeit: gute Bedingungen für KiTas, Schulen und Jugendhilfe, multiprofessionelle Teams und offene Freizeit- und Kulturangebote
Eine wehrhafte Stadtgesellschaft: durch verlässliche Förderung von Strukturen und Initiativen für Demokratie und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Öffentliche Räume und Mobilität für alle: mehr Grün und Räume für Begegnung statt für parkende Autos, Anzeigen von Fahren ohne Fahrschein in München beenden
Bezahlbares Wohnen: mehr städtischer Wohnraum, Förderungen von klimaneutralen Gebäuden, Strafzahlungen bei Leerstand und gemeinwohlorientierte Wohnformen
Zukunftsfähige Finanzen: gerechte Lastenverteilung und Haushaltspolitik für eine soziale, ökologische und feministische Gegenwart und Zukunft
Ich will eine Stadt, die lebenswert bleibt.
Eine Stadt, die bezahlbar wird.
Eine Stadt, die sich kümmert.
Dafür bitte ich euch um euer Vertrauen auf Platz 10.
Euer Lorenz
- Alter:
- 26
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Schulpsychologe, Lehrer und Vereinskoordinator
- Stadtbezirk:
- 5 Au-Haidhausen