Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Klaus Orsolleck |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 11:31 |
Klaus Orsolleck
Politische Erfahrung
Betriebsrat und Stellvertreter der Schwerbehindertenvertretung
Fraktionsführer die Gemeinsame Liste der IG-Metall
Mitglied in betriebsübergreifenden Gremien der IG-Metall München
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Erstens: Mobilität für Alle. (Kinder/Ältere/Schwerbehinderte)
Zweitens: Ein lebenswertes, grünes und klimafreundliches München
Drittens: Digitalisierung und Service – für ein modernes München
Selbstvorstellung
Servus liebe Grüne,
ich heiße Klaus Orsolleck, gebürtiger Münchner und langjähriger Aubinger, 57 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene „Kinder“. Ich bewerbe mich heute als einer euerer Kandidaten für die Münchner Stadtratswahl 2026. Ich möchte meine Erfahrungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklung für die Grünen einbringen.
Beruflich bin ich seit über drei Jahrzehnten bei Siemens als Informatiker tätig und habe als nichtfreigestellter Betriebsrat verschiedenste Ämter inne. Durch meine Erfahrungen aus der Betriebsratsarbeit habe ich gelehrt, Einblicke in politische Gremien- und Ausschussarbeit zu erhalten, Interessen zu vertreten, pragmatische und vor allem umsetzbare Lösungen zu finden (fraktionsübergreifend/überparteilich) und dabei stets die soziale Gerechtigkeit und die Zukunftsorientierung im Blick zu behalten.
Als Informatiker ist es ein wichtiges Anliegen, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und den vernünftigen Einsatz der Künstlichen Intelligenz zu fördern und auszubauen.
Als Imker bekomme ich die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung einer intakten Umwelt (Dringlichkeit des Artenschutzes) hautnah mit.
Meine drei Schwerpunkte für München sind:
1. Mobilität für Alle:
Ich kenne die täglichen Herausforderungen der Pendler - daher ist ein leistungsfähiger ÖPNV entscheidend für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und die Attraktivität Münchens als Wirtschaftsstandort. Deshalb unterstütze ich den konsequenten Ausbau von U-Bahnen, Trams und Bussen, höhere Taktungen und die Ringbahn.
Meine Erfahrung als Testfahrer im Großflotten-Pilotprojekt Elektromobilität bei Siemens (2010-2012 – also vor 13 Jahren) hat mir zudem gezeigt, welche Chancen E-Mobilität bietet.
Die barrierefreie Gestaltung von Wegen und Haltestellen sind für mich selbstverständlich.
2. Ein lebenswertes, grünes und klimafreundliches München
Die grüne Vision von Klimaneutralität bis 2035 (sozialverträglich), der Ausbau von Geothermie und Balkonkraftwerken, aber auch die Klimaanpassung durch Entsiegelung, mehr Stadtbäume und Frischluftschneisen sind für mich essenziell. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen. Am Siemens-Standort haben wir uns für Totholzhecken, Streuobstwiesen, Bienenstöcke und Hochbeete eingesetzt.
Als Betriebsrat ist es mir wichtig: Klimaschutz muss sozial gerecht sein und alle mitnehmen, besonders Menschen mit geringem Einkommen.
3. Digitalisierung und Service – für ein modernes München
Durch meine Tätigkeit als Informatiker verfüge ich über fundierte Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung. Mir ist es sehr wichtig modernen Digitalisierung und bürgernaher/bürgerfreundliche Services für alle Münchner:Innen anbieten zu können. Datensicherheit und Schutz vor Cyberangriffen haben hier absolute Priorität.
Aber Digitalisierung darf niemanden ausschließen (Stichwort Barrierefreiheit und Inklusion).
Ich bin bereit, diese Fähigkeiten und meine lokale Verankerung als Aubinger einzubringen, um die grünen Programmpunkte des Kommunalwahlprogrammes 2026 zu unterstützen, und dafür zu kämpfen, dass München auch weiterhin eine moderne und fortschrittliche Stadt bleibt!
- Alter:
- 57
- Geschlecht:
- Männlich
- Beruf:
- Informatiker
- Stadtbezirk:
- 22 Aubing-Lochhausen-Langwied