Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Florian Schönemann |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.09.2025, 15:11 |
Florian Schönemann
Politische Erfahrung
- Seit 2020: Stadtrat
- Seit 2020: BA4
- Seit 2018: Sprecher OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann
- 2019–2021: Sprecher AK Queer
- 2019–2021: Sprecher OVV
- 2015–2018: Beisitzer OV Schwabing
- 2014/15: Beisitzer GJM
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Klima- & Umweltschutz, Mobilität, Stadtplanung und Bauen
München goes klimaneutral. Mit erneuerbarer Wärme, PV, sicheren Fuß- und Radwegen, starken Nahverkehr und nachhaltigem Bauen mit Grünerhalt.
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
seit sechs Jahren darf ich, dank Euch, als Stadtrat die Politik unserer Stadt aktiv mitgestalten, aktuell als Co-Sprecher für Klima- und Umweltschutz sowie fürs Bauen.
Eine nachhaltige Stadtplanung ist entscheidend für den Klimaschutz, und ohne Klimaschutz gibt es keine zukunftsfähige Stadt.
Ich bin 37 Jahre alt, Maschinenbauingenieur. Zudem bin ich Ski- und Skihochtourenführer sowie Mountainbike Guide für den DAV. Seit meiner Kindheit bin ich gerne in der Natur unterwegs. Klimaveränderungen zeigen sich dabei in den Alpen auf dramatische Weise. Durch mein politisches Handeln möchte ich zum Erhalt unserer gemeinsamen Lebensgrundlage beitragen.
Im Stadtrat habe ich im Team zentrale Projekte für die Energiewende in München vorangetrieben. Ein wichtiger Meilenstein war die Umstellung des Heizkraftwerks Nord von Kohle auf Gas, der Start der Geothermienutzung am HKW Süd und die Planung von zehn weiteren Geothermiekraftwerken. Hinzu kamen die Wärmeplanung und der konsequente Ausbau von Photovoltaik. Ebenso habe ich mich für die Ausweitung von Landschaftsschutzgebieten eingesetzt, sowie für den Erhalt des Landschaftsparks West und der städtischen Baumschule.
Mobilität ist für mich ein Schlüssel für mehr Lebensqualität. Deshalb habe ich mich für den Ausbau sicherer Radwege eingesetzt, z. B. in der Lindwurmstraße und am Altstadtradlring. Dazu kommen die Erweiterungen im ÖPNV mit neuen Tramverbindungen wie der Westtangente oder München Nord sowie der Verlängerung der U5 nach Pasing und Freiham. All diese Projekte schaffen umweltfreundliche Alternativen zum Auto und machen nachhaltige Mobilität attraktiv.
Bei Stadtplanung und Bauen setze ich auf nachhaltige Wohnquartiere im Sinne der 15-Minuten-Stadt und der Grünen Stadt der Zukunft. Dazu gehören Quartiersgaragen, die Sicherung von Grünflächen, der Bau ökologischer Schul- und Kita-Gebäude sowie der Erhalt günstiger Mieten und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Genossenschaften und die Münchner Wohnen. Straßen sollen durch mehr Bäume lebenswerter werden, und die Mahd haben wir in einigen Stadtteilen schon auf zweimal im Jahr reduziert, damit insektenfreundliche Grünstreifen entstehen. Plätze wie der Max-Josef-Platz oder der Platz vorm Oskar-von-Miller-Forum wurden für mehr Aufenthaltsqualität aufgewertet. Zudem konnten viele neue sowie erneuerte Kinder- und Jugendspielplätze im gesamten Stadtgebiet entstehen.
Auch im Sport setze ich mich ein für Gleichstellung in den Vereinen und eine nachhaltige, gerechte Sportförderung. Sport ist für alle da, egal ob Breiten- oder Leistungssport.
Als queerer Stadtrat ist es mir zudem ein großes Anliegen, ein sichtbares Zeichen für ein buntes, vielfältiges und weltoffenes München zu setzen. Diese Botschaft trage ich aktiv in die Öffentlichkeit und möchte damit zeigen, dass eine moderne Großstadt Vielfalt als Stärke versteht.
Ich möchte meine Erfahrung, meine Fachkompetenz und meine Leidenschaft für eine grüne Zukunft weiter einbringen, damit München Vorbild bleibt – für konsequenten Klimaschutz, faire Mieten, umweltfreundliche Mobilität, nachhaltiges Bauen, eine gerechte Sportpolitik und ein offenes, buntes Miteinander.
Euer Florian
- Alter:
- 37
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Stadtrat & Maschinenbauingenieur
- Stadtbezirk:
- 10 Moosach