Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Angela Hermann |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 29.09.2025, 14:36 |
Dr. Angela Hermann
Politische Erfahrung
Ein paar Jahre im Vorstand des OV Neuhausen-Nymphenburg und im Gemeinsamen Elternbeirat der Stadt München
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Kinder/Jugend
Kultur/Bildung
Demokratie/Menschenrechte
Selbstvorstellung
Ihr Lieben,
als Historikerin möchte ich bewahren, was unsere Heimat lebenswert macht: das Selbstverständnis einer pluralen, integrierenden, demokratischen Stadtgesellschaft, eine lebendige Erinnerungskultur, die Förderung von Vielfalt und Diversität, von Menschenrechten und die Unterstützung marginalisierter Gruppen. Durch vielfältige Projekte möchte ich Kinder und Jugendliche für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung begeistern und empowern, sich aktiv für Demokratie, Menschenrechte, ihre Nachbar*innen und Minderheiten einzusetzen.
Es ist mir ein Anliegen, die Dinge und Orte zu erhalten und auszubauen, die für das Leben wichtig sind: Parks, Spielplätze, Kitas, Jugendtreffs, Clubs, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Feste, schöne Orte der Gemeinschaft und ganz allgemein die Infrastruktur für Kinder, Jugendliche, Eltern, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen zu verbessern durch die gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums.
Dazu gehört natürlich die Verbesserung des Radwegenetzes und ÖPNV, die Schaffung sicherer Schulwege, sicherer Wege für Fußgänger*innen und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Verbessern möchte ich auch die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, von Senior*innen, von Menschen mit Behinderungen, von Alleinerziehenden und Menschen mit wenig Geld. Theater, Konzerte, Lesungen, Gespräche, Tanzveranstaltungen sollten für alle da sein. Ehrenamtliches Engagement sollte gefördert und ausgebaut werden. Wir müssen alle Menschen mitnehmen auf dem Weg in eine demokratische, nachhaltige und lebenswerte Zukunft.
Durch Bildung und Teilhabe stärken wir das Verantwortungsbewusstsein für einander und für unsere demokratischen Institutionen. Der Zivilschutz beginnt im Kopf. Die nächsten Jahre werden herausfordernd für uns als Stadtgesellschaft sein. Es kommt auf den Zusammenhalt an, um unser Gemeinwesen gegen Hass, Extremismus und äußere Bedrohung zu stärken und die Schwierigkeiten der Klimakrise abzufedern.
Danke und herzliche Grüße
Angela
- Alter:
- 50
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Historikerin
- Stadtbezirk:
- 9 Neuhausen-Nymphenburg