Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Claudia Lowitz |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.10.2025, 23:55 |
Claudia Lowitz
Politische Erfahrung
Seit 2020 im Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Fraktionssprecherin Die Grünen/Rosa Liste
Vorsitz Unterausschuss Öffentlicher Raum/Mobilität
Sprecherin AK Urbane Mobilität Grüne München
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Die soziale Frage
Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum
Mobilität für Alle
Selbstvorstellung
Liebe Grüne Mitstreiter*innen,
München ist seit 30 Jahren meine Heimat. Hier habe ich meine drei Kinder geboren und großgezogen und als Hebamme zahllosen Münchner Kindln auf die Welt geholfen. Vor sechs Jahren bin ich in den Bezirksausschuss im zweiten Stadtbezirk gewählt worden, leite dort den Unterausschuss öffentlicher Raum/Mobilität und bin Fraktionssprecherin der Grünen/Rosa Liste. Wenn ich durch unser Viertel laufe, freue ich mich über die vielen kleinen und großen Errungenschaften der Verkehrswende, die wir in den letzten Jahren hinbekommen haben. Wir haben das geschafft, weil wir eine starke Fraktion sind, aber noch viel mehr, weil uns unsere Bürger*innen gewählt und uns den Rücken gestärkt haben, wann immer wir sie im Ringen um eine bessere Mobilität brauchten.
Um besser zu verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, studiere ich seit drei Jahren unter anderem Politik und Philosophie. Fragen der Gerechtigkeit treiben mich um. Inzwischen bin ich im Masterstudiengang Nachhaltigkeit und Transformation mit den Schwerpunkten Mobilität und Stadt der Zukunft.
Die soziale Frage oder: Sozial ist, wenn der Alltag für alle funktioniert. Vor sieben Jahren habe ich mit ein paar Kolleginnen den Hebammennotdienst Hebavaria gegründet.Seitdem wir die Notdienste fahren, komme ich raus aus meinem Glockenbach Bullerbü und an die geographischen und sozialen Ränder der Stadt. Ich sehe Familien in riesigen Häusern, die unfassbar reich sind, und Familien, die zu fünft in einem Zimmer leben. Familien, bei denen nur das Geld "arbeitet", und andere, die mit dem Baby auf dem Arm, zu Fuß von Griechenland zu uns gelaufen sind. Kinder, die viele Hobbys pflegen dürfen, und Kinder, die den ganzen Tag vor dem Flat-Screen geparkt werden, weil es ihre Eltern nur mit Mühe durch den Tag schaffen. Diese Menschen leben in getrennten Welten und diese Welten entfernen sich immer weiter voneinander. Das ist brandgefährlich für unsere Stadtgesellschaft und für unsere Demokratie. Das besorgt mich.
Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum schaffen. Als Kommune bestimmen wir über den öffentlichen Raum in unserer Stadt und der muss für alle verfügbar sein. Die Begegnung mit unbekannten Menschen schafft Toleranz für Vielfalt in unserer Stadt und wir Grüne können helfen, dass unsere Stadtgesellschaft näher zusammenrückt und wieder mehr Austausch stattfinden kann.
Wenn wir die Verkehrswende hinbekommen, dann werden viele Münchner*innen merken: Es gibt eine bessere Mobilität als das eigene Auto. Dann können wir Fahrspuren und Parkplätze umwidmen zu Gunsten von Spielplätzen, Gemeinschaftsgärten, Sportanlagen, Picknickplätzen, Parks, vielen kleinen grünen Oasen, Wasserspielen, Stadtbächen...
Mobilität für alle bedeutet: sicher unterwegs auf Kinderbeinen oder mit dem Rollator, auf zwei Rädern, oder drei oder vier, mit den Öffis, mit geteilten Mobilitätsangeboten und für manche weiterhin mit dem eigenen Auto. Dafür sorgen wir mit möglichst viel Platz auf den Gehwegen, bei Hitze im Schatten von Bäumen, sicheren Querungen, breiten Radwegen und einem zuverlässigen ÖPNV.
Ich freue mich, wenn ihr mir eure Stimme schenkt und ich meine Expertise im Stadtrat einbringen darf.
Eure Claudia 015119105644
- Alter:
- 60
- Geschlecht:
- W
- Beruf:
- Hebamme/Studentin im Masterstudiengang Nachhaltigkeit und Transformation mit Schwerpunkt Mobilität und Stadt der Zukunft
- Stadtbezirk:
- 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt