Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Carmen Romano |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 20.09.2025, 09:22 |
Carmen Romano
Politische Erfahrung
Seit 2023 gewähltes Mitglied des Migrationsbeirates. Dabei:
- Co-Sprecherin der Grünen Fraktion
- stellv. Sprecherin des Ausschusses zu Asylpolitik und Antidiskriminierung
- Mitglied des Budgetausschusses
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Bezahlbarer Wohnraum: das wichtigste Thema für München
Migration und Bürgerbeteiligung: mit und nicht über Menschen reden!
Equal Care: für die Gestaltung einer Care-gerechten Stadt!
Selbstvorstellung
Zu mir persönlich
Als Tochter eines Malers und einer Altenpflegerin, die aus Italien kommt und vor 14 Jahren nach München kam, trage ich mehrere Identitäten in mir: Arbeiterkind, Aktivistin, Mutter, Europäerin.
Ich war 3 Jahre lang in der Studentengewerkschaft aktiv, auch in leitender Funktion, und habe mich für Bildungsgerechtigkeit sowie gleichen Zugang zu Wohnen und Studium eingesetzt
Ich will die Schönheit meiner beiden Länder vor Korruption und Ausbeutung schützen, daher bin ich seit meinem 16. Lebensjahr Antimafia-Aktivistin (seit 2018 bin ich Sprecherin der bayerischen Gruppe von mafianeindanke e.V. 2 Jahre davon im Bundesvorstand)
Ich bin überzeugte Europäerin, spreche fließend 3 Sprachen und kenne 2 weitere. Mit großer Begeisterung ziehe ich meine Tochter mehrsprachig auf und möchte unbedingt für diesen Wahlkampf eine mehrsprachige Infokampagne gestalten, um die vielen EU-Bürger*innen in München zur Teilhabe zu motivieren
Meine Vision
Als Referentin für politische Bildung (seit 2015, seit 2017 für die Petra-Kelly-Stiftung) bin ich überzeugt: Politik kann wunderschön sein, wenn sie gut kommuniziert wird und wenn man sie durch Netzwerken, dem Einbeziehen unterschiedlicher Perspektiven, Zuhören und Bürgerbeteiligung umsetzt.
Diese Überzeugung lebe ich auch bei meinen Ehrenamt, beispielsweise beim Bündnis Equal Care München, das ich mitbegründet habe. Wir setzen uns für die Sichtbarkeit von unbezahlter Sorgearbeit und für eine intersektionale Perspektive ein, die sowohl Care-Gebende als auch Care-Nehmenden berücksichtigt. Ich engagiere mich für eine Stadt der kurzen Wege, eine Stadt des bezahlbaren Wohnraums, eine Stadt, in der Familie, Arbeit und Ehrenamt vereinbar sind.
Nach 2,5 Jahren im Migrationsbeirat kandidiere ich nun für den Stadtrat, denn ich täglich sehe, wie die kommunale Ebene die letzte ist, die Menschen wortwörtlich vor schlechten politischen Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene schützen kann: vor Abschiebungen, vor Armut und sozialen Ungleichheiten. Ich möchte in einer Stadt leben, in der meine Tochter ohne Diskriminierungserfahrungen aufwachsen kann. Ich möchte in einer Stadt leben, auf die ich weiterhin stolz sein kann, weil dort Lösungen für ein Gutes Leben für alle gesucht werden, die viele Perspektiven einbeziehen und nicht nur die der wenigen übrigen.
Was bringe ich mit
- Ich bin ein Teammensch: Niemand kann etwas komplett alleine umsetzen und niemand muss das Rad neu erfinden. Ich möchte die gute Arbeit der jetzigen Amtsperiode fortsetzen und mit meiner Leidenschaft vertiefen
Ich kenne die Ausschussarbeit: weiß, wie man Anträge stellt, Anfragen formuliert, Budgets prüft, überparteilich arbeitet und Unterstützung für gute Ideen sammelt
ich verfüge über ein starkes Netzwerk aus Vereinen und Aktivist*innen zu verschiedenen Themen – als Inspirationsquelle, Brücke und Überzeugungskraft für die Stadtgesellschaft
Ich bin hartnäckig und scheue weder Schwierigkeiten noch Arbeit. Wenn der Migrationsbeirat mir meine Leidenschaft für gute grüne Politik nicht nehmen konnte, dann schafft das niemand :)
Daher bitte ich um eure Unterstützung!
Fragen? Schreibt mir: romano.carmen42@gmail.com oder auf Insta @carmen.romano0
- Alter:
- 36
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Bildungsreferentin
- Stadtbezirk:
- 25 Laim