Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Bernd Oostenryck |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.10.2025, 15:41 |
Bernd Oostenryck
Politische Erfahrung
KV ÖDP-Oberhausen/RHL (1990), KV ÖDP-München-Nord (1996), OV-Vorsitzender Grüne-Ramersdorf (2010), BA Ramersdorf-Perlach (2010-2016) stellv. Fraktionsvorsitzender, Landtagskandidat München-Ost (2014)
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Wirtschaft & Energie, Wohnen, Einklang von Stadt & Natur
Selbstvorstellung
Liebe Freund:innen,
ich trete an, weil Wirtschaft und Ökologie zusammengehören. Eine Stadt ist dann stark, wenn Betriebe florieren und wir gleichzeitig saubere Luft, Ruhe und kurze Wege haben. Ich möchte als Bürgeranwalt auftreten: zuhören, Grüne Politik übersetzen, Konflikte lösen – mit klarer Sprache und einem klaren Kompass.
Ganz praktisch: Wer privat unterwegs ist, soll leicht aufs Rad und in den ÖPNV umsteigen können – damit Handwerker:innen, Pflegedienste und Lieferverkehr nicht im Stau stehen. Planung muss verlässlich sein, Vergaben transparent, Schulwege sicher. So verbinden wir Lebensqualität, Klimaschutz und wirtschaftliche Stärke – über Parteigrenzen hinweg und auf Augenhöhe mit allen, die unsere Stadt gestalten wollen. Ich will Menschen abholen, die sich bisher von Grüner Politik nicht gesehen fühlen und Vorurteile abbauen.
Drei Schwerpunkte
1) Wirtschaft – fair, lokal, zukunftsfähig
- Raum für Handwerk, Start-ups und Mittelstand: gemischte Quartiere statt Monokulturen.
- Pragmatischer Bürokratie‑Check bei Satzungen und Verträgen – Risiken erkennen, Lösungen anbieten.
- Einrichtung eines Wirtschaftsrates zur Vermittlung zwischen Politik und Wirtschaft
2) Verkehr – sicher, erreichbar, leise
- Mehr Sicherheit an Schulen und Knotenpunkten; besseres Zusammenspiel von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr.
- Intelligentes Parkraummanagement und gute Lieferzonen für lokale Betriebe.
- Lärm- und Emissionsschutz als Standard in Planung und Betrieb.
3) Natur – schützen, wo wir leben
- Grünflächen sichern, Bäume erhalten, Wasser binden – Stadtklima auf Klima-Wandel vorbereiten.
- Ausgleichs‑ und Ersatzmaßnahmen konsequent umsetzen und verständlich kommunizieren.
- Klimawandel-Vorsorge-Maßnahmen forcieren
4) Wohnen – sicherer Wohnraum für alle
- Kein Verkauf städtischen Eigentums, Erhalt von Sozialbindungen, Kauf von landeseigenem Eigentum zu sozialen Wohnzwecken
- Umwandlung von Büroraum oder ähnlichem in Wohnungen
- Erhalt und Ausbau der Förderung von Eigentum für viele
Wie ich Fraktionsarbeit unterstütze
Auf Wunsch unterstütze ich bei der formalen Prüfung von Vorlagen und gebe Hinweise. Jemand mit einem guten juristischen Bauchgefühl kann sicherlich der Fraktion helfen und Bauchlandungen vermeiden.
Ich möchte helfen zwischen Wirtschaft und Grüner Politik vermitteln - und die Interessen der äußeren Stadtteile Münchens vertreten wie Freimann, Perlach, Trudering, Moosach oder Hasenbergl.
Es mir wichtig Flagge zu zeigen und offen für eine demokratische Parteien zu kandidieren. Wir dürfen unser Gemeinwesen nicht radikalen Kräften, insbesondere nicht den Rechtspopulisten, Rechtsextremen und Neonazis, überlassen.
Persönliches:
Sohn eines Maurers (früh Halbweise), Rechtsanwalt, Inhaber einer kleinen deutsch-italienischen Anwaltskanzlei und Partner in einer Steuerkanzlei
Engagement:
Mitglied im Vorstand des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) in der Diözese München-Freising, im Ausschuss Wirtschaft und Arbeit des Landeskomitees der Katholiken, Recht-Grün, Deutsch-Italienische Juristenvereinigung
Hobbys:
Kunst, Literatur, Oper, Fitness, Joggen, Wandern, Italienreisen
Ich freue mich, wenn Ihr mich für den Stadtrat aufstellen würdet.
Eurer Bernd Oostenryck
- Alter:
- 53
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Rechtsanwalt, Redakteur
- Stadtbezirk:
- 12 Schwabing-Freimann