Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Anja Berger |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.10.2025, 11:39 |
Anja Berger
Politische Erfahrung
8 Jahre Stadträtin (2013/14 - 2018 bis jetzt)
2002-2003 Vorsitzende Münchner Grünen, mehrere Jahre Beisitzerin Stadtvorstand
mehrere Jahre Vorstand des KV Nord
10 Jahre im BA 6
seit 1998 bei uns Grünen
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Mehr Bildungsgerechtigkeit in München
Die Hälfte der Macht den Frauen!
Mehr Grün in der Stadt
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
seit über acht Jahren bin ich grüne Stadträtin in München – in Opposition wie in Verantwortung. Und im Vergleich kann ich sagen: Wir haben in den letzten fünf Jahren für München viel erreicht! Daher ist unser Ziel klar: Wir Grüne müssen am 8. März 2026 wieder stärkste Kraft werden.
Seit mehr als 25 Jahren unterrichte ich an einem Förderzentrum im Münchner Osten. Ich kenne die Sorgen und Bedarfe von Kindern, Jugendlichen und Familien, auch in Notlagen. Bildung ist mein zentrales Thema.
Von Bildungsgerechtigkeit ist Bayern weit entfernt – München zeigt, wie es besser geht. Auf meine Initiative hin haben wir Grüne den städtischen Schulen empfohlen, auf unangekündigte Leistungstests zu verzichten. Lernen soll stärken statt Angst machen. Bayern ist das einzige Bundesland ohne Gemeinschaftsschulen. Gemeinsames Lernen heißt: kein vorschnelles Aussortieren, dafür individuelle Förderung, multiprofessionelle Teams und Kooperation mit Partnern. Ich will, dass München hier vorangeht, für eine echte Bildungswende, statt dem bayrischen Stillstand.
Der Klimawandel ist Realität: Hitzewellen treffen uns immer öfter. Auch Pausenhöfe brauchen Schatten, Wasser, Bäume und Raum zum Bewegen wie zum Zurückziehen. Deshalb habe ich die Umgestaltung zu naturnahen Pausenhöfen angestoßen. Im Juli wurde in München-Hadern der erste Pausenhof mit Freiluftklassenzimmern, viel Grün und Platz zum Spielen eröffnet. Dass dieser Start gelungen ist, macht mich Stolz, und so machen wir Schritt für Schritt weiter!
Auch in der Gleichstellung waren wir treibende Kraft. Erstmals sitzen Frauen im Sportbeirat, was ein wichtiges und überfälliges Zeichen ist. Jahrelang habe ich für gynäkologische Sprechstunden für mobilitätseingeschränkte Frauen gekämpft. Seit 2021 gibt es nun dieses Angebot im Gesundheitsreferat. Und auch die Frauennachttaxi-Gutscheine waren unsere Initiative, so erfolgreich, dass die Ausgabe begrenzt werden musste. Mein Ziel bleibt klar: die erneute und uneingeschränkte Vergabe. Und auch bei der Kita-Platzvergabe haben wir Alleinerziehende gestärkt.
Als erste Grüne und erste Frau im Amt der Wiesnstadträtin habe ich mich in einer traditionellen Männerdomäne behauptet, und damit die grüne Stimme auf dem Oktoberfest unüberhörbar gemacht. Vieles hat sich geändert: Immer mehr Festzelte setzen auf klimaneutrale Konzepte, die Speisekarten bieten mehr vegetarische und vegane Gerichte, und diskriminierende Abbildungen sind verschwunden. Zehn Trinkwasserbrunnen sind entstanden und mit meiner Frauen-Wiesn hab ich die Frauenpower auf der Wiesn sichtbar gemacht. Das zeigt, dass auch auf dem größten Volksfest der Welt Veränderungen möglich sind.
Und wir sollten auch mutig weiterdenken, wenn es um Wohnen und Stadtentwicklung geht. Ich lebe seit langem sehr gerne in Sendling. Mit dem Großmarktgelände haben wir eine Fläche im Zentrum der Stadt, die wir unbedingt schnell, nachhaltig und gerecht gestalten müssen!
Ich bin voller Energie und will mich weiter als Stadträtin für München einsetzen. Dafür bitte ich um euer Vertrauen und eure Stimme für Listenplatz 11.
Eure Anja
anja@bergernet.net
- Alter:
- 54
- Geschlecht:
- Frau
- Beruf:
- Förderschullehrerin
- Stadtbezirk:
- 6 Sendling