Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Andreas Voßeler |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.10.2025, 19:08 |
Andreas Voßeler
Politische Erfahrung
Seit 11/23 Stadtrat in München
Seit 10/23 Bezirksrat in Oberbayern
Seit 11/21 Bezirksaussch. 13 (Bogenh.)
20-22 Sprecher AK Migration&Flucht
19 Gründung AK Antifaschismus
18-22 Vorstandsteam im OV Bogenh.
Deine drei wichtigsten politischen Themen
- Grüne Sozialpolitik - Schwerpunkt: Flucht&Integration als Chance für München
- Digitalisierung inklusiv - mehr Möglichkeiten für Menschen mit Einschränkungen
- Nazis Raus aus München! - mehr dazu im Text
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
In den letzten Jahren haben wir in gezeigt, welchen Mehrwert grüne Politik den Menschen in München bringt. Trotz mehrerer Krisen seit 2020 haben wir viele unserer grünen Ziele umgesetzt, z.B.:
- Neue und breite Fahrradwege, nicht nurin der Innenstadt – weil wir eine Stadt für Menschen wollen, nicht für Autos
- Betonierte Plätze werden begrünt (Willy-Brandt-Platz, Max-Joseph-Platz) – weil München lebenswert bleiben und klimaresilient sein muss
- Wir haben 2 Mrd.€ in bezahlbaren Wohnraum investiert – weil bezahlbares Wohnen ein Grundrecht ist
- und vieles mehr: erfolge.gruene-muenchen.de
Vor zwei Jahren bin ich in den Stadtrat nachgerückt. Als Sozialarbeiter bekomme ich in meinem Arbeitsalltag soziale Probleme meiner Klient*innen an der Basis mit. Daher liegen mir soziale Themen besonders am Herzen.
- Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen habe ich mich in den letzten zwei Jahren dafür eingesetzt, dass das neue Kita-Fördersystem im Kinder- und Jugendhilfeausschussbeschlossen wurde – das Recht auf einen KiTa Platz ist elementar wichtig und darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein.
- Im Sozialausschuss haben wir beschlossen, Pflegeberufe mit 7,5 Mio.€ zu fördern – jeder Mensch hat das Recht auf gute Pflege, deshalb muss dieses Berufsfeld gestärkt werden.
- Im IT-Ausschuss arbeite ich aktuell mit Judith Greif zusammen an der Umsetzung eines barrierefreien Online-Stadtplans – Teilhabe bedeutet auch, sich als Mensch mit Behinderung im öffentlichen Raum selbstständig bewegen zu können.
In der nächsten Amtsperiode möchte ich weiterhin grüne Sozialpolitik machen. Meine drei Schwerpunktthemen sind:
- Flucht und Integration – Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, müssen vom ersten Tag an die Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Migration ist kein Problem, sondern eine Chance! Ich will mich im Stadtrat weiter dafür einsetzen, dass der Münchner Weg der „Integration von Anfang an“ weiter gegangen und weiter ausgebaut wird.
- Ich will Digitalisierung weiterhin inklusiv denken und umsetzten – z.B. durch die Einführung einer digitalen Beratung in den Sozialbürgerhäusern. Dies ist eine Entlastung für mobilitätseingeschränkte Personen.
- „Nazis raus aus München“ - das bedeutet für mich, dass wir in unserer Stadt keine Erinnerungszeichen für Nazis und andere Menschen, die sich in der Nazizeit oder der Kolonialzeit schuldig gemacht haben, dulden– ich will mich dafür einsetzen, dass in München hochbelastete Straßennamen im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialgeschichte und der NS-Vergangenheit endlich umbenannt werden.
Gemeinsam mit Euch kämpfe ich für eine grüne Zukunft:
- Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen
- Für eine Gesellschaft in der alle Menschen gut leben können
- Für eine Gesellschaft in der Benachteiligungen abgebaut werden.
Über Eure Unterstützung für meine Kandidatur freue ich mich sehr.
Bei unserer Listenwahl am 17. Und 18. Oktober kandidiere ich auf Platz 18.
Weitere Infos:
andreas-vosseler.de
info@andreas-vosseler.de
Instagram: @andreas.gruene.muenechen
- Alter:
- 49
- Geschlecht:
- männlich
- Beruf:
- Sozialarbeiter an der Berufsfachschule für Pflege der Caritas in München
- Stadtbezirk:
- 13 Bogenhausen