Veranstaltung: | Bewerbung für die Liste für die Stadtratswahlen 2026 |
---|---|
Antragsteller*in: | Anais Schuster-Brandis |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.10.2025, 12:12 |
Anais Schuster Brandis
Politische Erfahrung
Vorsitzende im Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching
Sprecherin FUSS e.V. München
Vorstandsmitglied im Verein für Fraueninteressen e.V.
Vorstand OV Giesing, Stadtvorstand, Sprecherin LAG Bildung
Deine drei wichtigsten politischen Themen
Für sichere Schulwege! Verkehrswende für alle
Gute Bildung von klein auf: gute Kitas und Schule auf Augenhöhe
Demokratie und Beteiligung: Mehr Teilhabe, Extremismus bekämpfen
Selbstvorstellung
Für ein menschliches, klimaresilientes und demokratisches München, das zusammenhält
Als ich 2016 in den USA lebte und den Wahlsieg von Donald Trump hautnah erlebte, wurde mir klar, wie schnell demokratische Werte, wie schnell Respekt, Anstand und Menschlichkeit ins Rutschen geraten können. Zurück in Deutschland habe ich mich entschlossen, aktiv für die Demokratie mitzuarbeiten – deshalb bin ich 2017den Grünen beigetreten und gleich im Wahlkampf aktiv geworden.
Seither treibt mich die Frage um, was unsere Gesellschaft in Zeiten, in denen Autoritarismus und totalitäre Ideen Aufschwung haben, zusammenhält. Meine Antwort: Gemeinschaft, Zuhören, Mitbestimmung und eine politische Kultur, die Respekt und Empathie voranstellt. Demokratie lebt von Miteinander, Beteiligung und Vertrauen. Zugehörigkeit macht gegen Extremismus resilient.
Deshalb setze ich mich für lebendige Bürgerbeteiligung in München ein. Bürgerräte, Bürgerbegehren und Beteiligungsverfahren sind für mich zentral. Als Doppelstaatlerin mit Wurzeln in Deutschland und der Schweiz weiß ich den Wert direkter Mitbestimmung zu schätzen. In der Schweiz erhält man zu jeder Abstimmung sachliche Informationen von beiden Seiten – ein Prinzip, das ich auch für unsere Stadt möchte.
Ein anderes zentrales politisches Thema ist für mich die Verkehrswende als Klimaschutzziel. Für mich fängt Verkehrswende am Schultor an! Sichere Wege für Schulkinder sind auch sichere Wege für alle. Seit drei Jahren bin ich Sprecherin der Münchner Ortsgruppe des Fußverkehrsverbands FUSS e.V. Ich will München lebenswert und klimaresilient erhalten – mit Aufenthaltsqualität, Sicherheit und öffentlichen Räumen für Begegnung. Als Bezirksausschussvorsitzende in Untergiesing-Harlaching konnte ich konkrete Veränderungen mit umsetzen: mehr Fahrradständer, Tempo 30 und Münchens erste Schulstraße vor der Rotbuchenschule – jetzt sind die „Elterntaxis“ verschwunden!
Ein Herzensanliegen ist mir außerdem die Bildungspolitik. Als langjährige Sprecherin der LAG Bildung habe ich Konzepte für mehr Mitbestimmung an Schulen entwickelt. Bildung ist für mich Schlüssel zur Demokratie: Kinder sollen von Anfang an erleben, was es heißt, gemeinsam zu entscheiden, Verantwortung zu übernehmen und Kompromisse mitzutragen. Ziel ist individuelle Förderung für jedes Kind – unabhängig vom sozialen Hintergrund.
Auch die Sichtbarkeit und Gleichstellung von Frauen* ist mir wichtig, die derzeit von ganz rechts wieder in Frage gestellt wird. Frauen* sollen stärker in Führungsrollen kommen – nicht nur auf dem Papier, sondern in der Realität. Gerade heute ist das eine dauerhafte Aufgabe, für die ich mich mit klarem Blick und solidarischem Miteinander einsetzen möchte.
Ich wohne in Harlaching, bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und arbeite im Büro von Markus Büchler, Sprecher für Mobilität im Landtag.
Als Bezirksausschussvorsitzende habe ich gelernt, Mehrheiten zu organisieren – auch über politische Lager hinweg. Menschen zusammenbringen, Brücken bauen und grüne Erfolge in die Stadtgesellschaft kommunizieren: Diese Erfahrungen möchte ich auch gerne im Stadtrat einbringen und bewerbe mich für Listenplatz 15. Ich freue mich über dein Vertrauen und deine Stimme!
- Alter:
- 54
- Geschlecht:
- weiblich
- Beruf:
- Mitarbeiterin im Büro von Markus Büchler, MdL, im Bayerischen Landtag
- Stadtbezirk:
- 18 Untergiesing-Harlaching