Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A1 | Alexander Gleichauf (KV München) |
Abstimmung |
↳A1-004 | Florian Siekmann |
Übernahme |
A2 | Lendita Musliji (KV München) |
Abstimmung |
↳A2-006 | Lukas Spanier (KV München) |
Übernahme |
↳A2-012 | Rasmus Bleyl (KV München) |
Abstimmung |
A3 | Lucas Brunkhorst (KV München) |
Abstimmung |
↳A3-009 | Sanne Kurz (KV München) |
Abstimmung |
↳A3-009-2 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Abstimmung |
DA1 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 14.07.2025) |
Abstimmung |
DA2 | Tobias Giese |
Abstimmung |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Anträge
Abstimmung: Bezahlbares Wohnen - Münchens drängendstes Problem
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K1 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Mobilität für Alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K2 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K3 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Wirtschaften und Arbeiten in München - innovativ, nachhaltig und gerecht
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K4 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: München - eine sichere Stadt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K5 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Digitalisierung und Service - für ein modernes München
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K6 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Demokratie und Beteiligung - München gemeinsam gestalten
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K7 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Kultur stärken, Demokratie leben und Rechtsextremismus entgegentreten
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K8 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Beste Bildung und Sportangebote
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K9 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Soziale Stadt für Alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K10 | Stadtparteitag (dort beschlossen am: 19.07.2025) |
Abstimmung: Begriffserklärung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K11 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K11-002 | Mo Lovis Lüttig |
Übernahme |
↳K11-005 | Mo Lovis Lüttig |
Übernahme |
↳K11-009 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K11-016 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K11-018 | Mo Lovis Lüttig (KV München) |
Erledigt durch: K11-016 |
↳K11-024 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K11-026 | Mo Lovis Lüttig (KV München) |
Erledigt durch: K11-024 |
↳K11-031 | Mo Lovis Lüttig (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 31 bis 36:LGBTIQ* Abkürzung, die verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten umfasst. |
↳K11-031-2 | Mo Lovis Lüttig (KV München) |
Übernahme |
Abstimmung: K1: Bezahlbares Wohnen - Münchens drängendstes Problem
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K1 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K1-006 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-009 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Abstimmung |
↳K1-010 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme ModÜ zusammen mit K1-01-010-2, da gleiche Textpassage betreffend. Inhaltlich keine Änderung des ÄA. Kapitel-TextVon Zeile 9 bis 10 einfügen:Unsere Anstrengungen allein reichen aber nicht. Kommunen mit starkem Wachstum wie München brauchen endlich finanzielle Unterstützung von Bund und Freistaat, um durch gemeinwohlorientierten Wohnungsbau und den Entzug von Wohnraum aus der Profitmaximierung mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Außerdem setzen wir uns für praktikable Lösungen über den Städtetag ein. In Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-010-2 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K1-010 ModÜ zusammen mit K1-01-010, da gleiche Textpassage betreffend. Inhaltlich keine Änderung. |
↳K1-016 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 16 bis 19:Ein großer Erfolg war In Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-022 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-023 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-026 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 25 bis 26 einfügen:für bezahlbaren Wohnraum. Mit über 70.000 eigenen Wohnungen bietet die Münchner Wohnen rund 150.000 Münchner*innen ein sicheres Zuhause. Weiterhin faire und bezahlbare Mieten bei der Münchner Wohnen sicherzustellen, ist für uns selbstverständlich. In Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-031 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 30 bis 32 einfügen:Um die Münchner Wohnen zukunftsfest zu machen und die Energiekosten für die Bewohner*innen zu reduzieren, setzen wir auf eine Sanierungsoffensive und den verbindlichen Ausbau der Solarenergie bei der Münchner Wohnen. In Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-042 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-048 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 21 bis 22 einfügen:Azubiwerk München geschaffen und bereits mehrere hundert günstige Wohnungen für Auszubildende gebaut. In Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-053 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-054 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K1-056 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-060 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-061 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-075 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-076 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-098 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-103 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Modifizierte Übernahme ModÜ zusammen mit K1-104 Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-104 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Erledigt durch: K1-103 ModÜ zusammen mit K1-103 |
↳K1-105 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-109 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-114 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Erledigt durch: K1-114-2 Gemeinsame ModÜ von K1-114, K1-114-2 und K1-121. ÄAe betreffen selben Absatz, inhaltlich an Übernahmen und Einigungen keine Änderungen |
↳K1-114-2 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K1-114, K1-114-2 und K1-121. ÄAe betreffen selben Absatz, inhaltlich an Übernahmen und Einigungen keine Änderungen Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-121 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K1-114-2 Gemeinsame ModÜ von K1-114, K1-114-2 und K1-121. ÄAe betreffen selben Absatz, inhaltlich an Übernahmen und Einigungen keine Änderungen. |
↳K1-129-2 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-132 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-134 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-135 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ zusammen mit K1-140-2, da selbe Textstelle betreffend; inhaltlich keine Änderung an vereinbartem Verfahren. Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-140-2 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K1-135 Gemeinsame ModÜ zusammen mit K1-135, da selbe Textstelle betreffend; inhaltlich keine Änderung an vereinbartem Verfahren. |
↳K1-141 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K1-135 |
↳K1-157 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-159 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
↳K1-165 | Alexander Aichwalder (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 38 löschen:Auf einen Blick: |
↳K1-167 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K1-168 | AK Planen-Bauen-Wohnen (dort beschlossen am: 23.06.2025) |
Übernahme |
Abstimmung: K2: Mobilität für Alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K2 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K2-002 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K2-006 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K2-011 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-015 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K2-086-2 Ein neues Kapitel zu dem Thema wird durch die ÄA K2-086-2 bis K2-086-4 eingefügt. Damit ist dieser ÄA von den Antragssteller*innen zurückgezogen. |
↳K2-017 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ für K2-017, K2-021, K2-038. Betreffen selben Absatz, inhaltlich keine Änderungen zu Übernahmen und Einigungen. Kapitel-TextVon Zeile 17 bis 22:Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist der elementare Bestandteil urbaner Mobilität. Er bedarf einer auskömmlichen Finanzierng und guter Arbeitsbedingungen. Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr konsequent ausbauen und die Betriebszeiten erweitern. Dazu gehören die Verlängerung der U5 bis Freiham sowie die Planung der neuen U-Bahnlinie U9 als neue Nord-Süd-Direktverbindung von Schwabing über den Hauptbahnhof nach Sendling, um das bestehende und überlastete innerstädtische U-Bahn-Netz zu entlasten.Wir führen die Tram-Ausbau-Offensive fort, denn
|
↳K2-021 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-017 Gemeinsame ModÜ für K2-017, K2-021, K2-038. Betreffen selben Absatz, inhaltlich keine Änderungen zu Übernahmen und Einigungen. |
↳K2-024 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K2-024, K2-024-2 und K2-024-3 Kapitel-TextVon Zeile 23 bis 25 einfügen:Johanneskirchen entstehen neue, direkte Verbindungen. Zusätzlich schaffen wir die planerischen Grundlagen für den weiteren Ausbau unserer Tramstrecken in München – beispielsweise die sogenannte Y-Nord-Trasse von Am Hart ins Lerchenauer Feld sowie die Verlängerung nach Daglfing – und darüber hinaus für den Ausbau von Tramstrecken über die Stadtgrenze hinaus, etwa die Verlängerung der Tram 20 in den Landkreis Dachau. |
↳K2-024-2 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-024 Gemeinsame ModÜ von K2-024, K2-024-2 und K2-024-3 |
↳K2-024-3 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-024 Gemeinsame ModÜ von K2-024 und K2-024-3 |
↳K2-026 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 25 bis 28:den Nacht-U-Bahnen am Wochenende haben wir bereits eine erste Grundlage für einen durchgängig verfügbaren ÖPNV geschaffen. Dies gilt es beizubehalten und |
↳K2-030 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ für K2-030 und K2-030. Betreffen selben Absatz, inhaltlich keine Änderungen zu Übernahmen und Einigungen. Kapitel-TextVon Zeile 29 bis 33:Neue Wohngebiete müssen an den ÖPNV angeschlossen sein – und zwar von Beginn an.
|
↳K2-031 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-030 Gemeinsame ModÜ für K2-030 und K2-031. Betreffen selben Absatz, inhaltlich keine Änderungen zu Übernahmen und Einigungen. |
↳K2-032 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K2-035 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-035-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-037 | Konstantin Weddige (KV München) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K2-037 und K2-059 Kapitel-TextVon Zeile 37 bis 38 einfügen:Bikesharing ist insbesondere in Randbezirken, wo das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs oftmals nicht so engmaschig wie in der Innenstadt ist, eine flexible Lösung für den sogenannten letzten Kilometer. Deshalb weiten wir das Bikesharingangebot stadtweit aus. |
↳K2-037-2 | Svenja Jarchow-Pongratz |
Übernahme |
↳K2-038 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-017 Gemeinsame ModÜ für K2-017, K2-021, K2-038. Betreffen selben Absatz, inhaltlich keine Änderungen zu Übernahmen und Einigungen. |
↳K2-038-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-041 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-042 | Gudrun Lux (KV München) |
Erledigt durch: K2-042-2 |
↳K2-042-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K2-042-2, K2-042-3 und K2-044 Kapitel-TextVon Zeile 41 bis 43:
|
↳K2-042-3 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-042-2 Gemeinsame ModÜ von K2-042-2, K2-042-3 und K2-044 |
↳K2-044 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-042-2 Gemeinsame ModÜ von K2-042-2, K2-042-3 und K2-044 |
↳K2-044-2 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-042-2 |
↳K2-045 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-042-2 |
↳K2-046 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-046-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-047-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-049 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-052 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Übernahme |
↳K2-054 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme gemeinsame ModÜ für K2-054, K2-056, K2-057-2, K2-057 und K2-063 betrifft gleiche Sätze, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen. Kapitel-TextVon Zeile 53 bis 59:den Altstadtradlring fertig und führen den Ausbau eines flächendeckenden Radwegenetzes fort Außerdem weisen wir zusätzliche Fahrradstraßen aus – vornehmlich solche, in denen wir den Durchgangsverkehr für Autos unterbinden – und erproben Fahrradzonen. |
↳K2-054-2 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K2-054-2 zusammen mit K2-063-2 Kapitel-TextNach Zeile 59 einfügen:Wir forcieren den Bau von Fahrradparkhäusern an den Fernverkehrsbahnhöfen, beschleunigen die Planung von Radschnellwegen und realisieren sie schrittweise.Wir sorgen dafür, dass Gehwege für Fußgänger*innen frei bleiben und setzten konsequent geordnete Abstellflächen für E-Scooter, Leihfahrräder u. ä. um. |
↳K2-056 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Erledigt durch: K2-054 gemeinsame ModÜ für K2-054, K2-056, K2-057-2 und K2-063 betrifft gleiche Sätze, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen. |
↳K2-056-2 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-054 inhaltliche Übernahme in ModÜ K2-054, weil selben Absatz betreffend |
↳K2-057 | Gudrun Lux (KV München) |
Erledigt durch: K2-054 gemeinsame ModÜ für K2-054, K2-056, K2-057-2, K2-057 und K2-063 betrifft gleiche Sätze, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen. |
↳K2-057-2 | Joachim Weiss |
Erledigt durch: K2-054 gemeinsame ModÜ für K2-054, K2-056, K2-057-2 und K2-063 betrifft gleiche Sätze, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen. |
↳K2-058 | Martin Züchner (KV München) |
Erledigt durch: K2-057 Erledigt durch Übernahme und Verschiebung durch K2-057; inhaltlich keine Abweichungen von Einigung. |
↳K2-059 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-037 MVG-Rad ModÜ mit K2-037 Konstantin Weddige im Unterkapitel Bus & Bahn |
↳K2-060 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-063 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-054 gemeinsame ModÜ für K2-054, K2-056, K2-057-2 und K2-063 betrifft gleiche Sätze, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen. |
↳K2-063-2 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Erledigt durch: K2-054-2 Gemeinsame ModÜ von K2-054-2 zusammen mit K2-063-2 |
↳K2-064 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K2-064-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-069 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 68 bis 70 einfügen:den Fußverkehr noch stärker in den Fokus. Wir schaffen barrierefreie Querungen, verbreitern enge Gehwege sorgen auf Gehwegen für angemessene Durchgangsbreiten von in der Regel mindestens 1,80 Metern und erhöhen die Aufenthaltsqualität beispielsweise durch mehr Sitzgelegenheiten. Verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche mit Tempo 20 – |
↳K2-070 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-070-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-072 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 72 einfügen:Wir reduzieren den Durchgangsverkehr und setzen uns perspektivisch für weitgehend autofreie Zonen innerhalb des Mittleren Rings ein. Auch die „Altstadt für alle“ treiben wir konsequent voran. |
↳K2-072-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 71 bis 72 einfügen:insbesondere in Stadtteilzentren außerhalb der Altstadt – tragen zusätzlich dazu bei, dass Wege sicherer, Quartiere lebendiger und der Alltag angenehmer wird. Wir erproben standardisierte Schulweg- und Fußverkehrschecks, wie sie in Baden-Württemberg etabliert sind. |
↳K2-075 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-079 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-086 | Gudrun Lux (KV München) |
Übernahme |
↳K2-086-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K2-086-2 bis K2-086-4 Kapitel-TextNach Zeile 86 einfügen:Mit dem Auto unterwegs – umsichtig und sparsam
|
↳K2-086-3 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-086-2 Gemeinsame ModÜ von K2-086-2 bis K2-086-4 |
↳K2-086-4 | Vorstand GJM |
Erledigt durch: K2-086-2 Gemeinsame ModÜ von K2-086-2 bis K2-086-4 |
↳K2-088 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme zusammen mit K2-089 Kapitel-TextVon Zeile 88 bis 91:
|
↳K2-089 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K2-088 ModÜ zusammen mit K2-088 |
↳K2-091 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K2-092-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-100 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-103 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K2-103-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-107 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-113 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-116 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K2-124 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
↳K2-125 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-134 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K2-134, K2-139, K2-149-2 und K2-136; betreffen gleichen Absatz, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen und vereinbarten Übernahmen. Kapitel-TextVon Zeile 133 bis 142:Wir sind der Vision Zero verpflichtet: Kein Mensch soll mehr im Straßenverkehr schwer verletzt werden oder gar ums Leben kommen. Dafür setzen wir auf geschützte Radwege, sichere Kreuzungsbereiche
|
↳K2-136 | OV STOFF (dort beschlossen am: 26.06.2025) |
Erledigt durch: K2-134 Gemeinsame ModÜ von K2-134, K2-139, K2-149-2 und K2-136; betreffen gleichen Absatz, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen und vereinbarten Übernahmen. |
↳K2-139 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Erledigt durch: K2-134 Gemeinsame ModÜ von K2-134, K2-139, K2-149-2 und K2-136; betreffen gleichen Absatz, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen und vereinbarten Übernahmen. |
↳K2-145 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-149-2 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K2-134 Gemeinsame ModÜ von K2-134, K2-139, K2-149-2 und K2-136; betreffen gleichen Absatz, keine inhaltlichen Abweichungen zu Einigungen und vereinbarten Übernahmen. |
↳K2-154 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme zusammen mit K2-155 Kapitel-TextVon Zeile 154 bis 159:Wir nutzen die neuen Möglichkeiten zur Einführung von Tempo 30 |
↳K2-155 | Gudrun Lux |
Erledigt durch: K2-154 Gemeinsame ModÜ mit K2-154 |
↳K2-161 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K2-162 | Ulrich Heitmann (KV München) |
Erledigt durch: K2-063 K2-162 gemeinsame ModÜ zusammen mit K2-063 im Unterkapitel Fuß & Rad |
↳K2-163 | AK Urbane Mobilität (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
Abstimmung: K3: Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K10-036 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München und AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Abstimmung Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
K3-057 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
K10-060 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München und AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Abstimmung Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
K3-067 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K3 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K3-024 | Konstantin Weddige (KV München) |
Übernahme |
↳K3-037 | Sandra Spöttl (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 36 bis 37 einfügen:müssen. Wir werden sämtliche Kräfte mobilisieren, um so nahe wie möglich an diese Zielmarke heranzureichen, hierzu setzen wir gemeinsam mit Stadt, Münchner Akteur*innen und der EU-Mission den Klima-Stadtvertrag entschlossen um und treiben innovative Finanzierungslösungen voran. |
↳K3-045 | David Schindler (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 45 bis 46 einfügen:Unser Ziel ist es, die regionale Erzeugung von Strom weiter auszubauen. Bis 2035 streben wir eine Steigerung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energieanlagen im Eigentum der Stadtwerke München um 50 % auf ungefähr 400 GWh an. Wir werden den Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und Fassaden weiter |
↳K3-047 | Bernd Schreyer (KV München) |
Übernahme |
↳K3-047-2 | David Schindler (KV München) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳K3-052 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 52 einfügen:Für Wärmewende und Klimaschutz braucht es gebündelte Kräfte vor Ort - das lokale Wissen, die Nachbarschaft, das Quartier und das Leben ums Eck. Geeignete Beteiligungsmodelle für Anlieger:innen benötigen dezentrale Räume zur Ideenfindung, Beratung bei der Konzeption und Begleitung der Umsetzung von gemeinsam gefundenen Lösungen, deshalb wollen wir den dezentralen Ansatz in den Quartieren weiter umsetzen und ausbauen. |
↳K3-052-2 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 52 einfügen:Wir setzen uns dafür ein, dass die zwei stadtnahen Windräder durch mindestens ein weiteres ergänzt werden und bei Notwendigkeit durch technisch aktuelle Modelle ersetzt werden. Die Windkraft-Projekte der SWM im Umland wollen wir weiter ausbauen. |
↳K3-054 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 53 bis 56:Klimaschutz muss gerecht sein: Sämtliche Förderprogramme, wie beispielsweise zum Heizungstausch[Leerzeichen]und |
↳K3-057 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
↳K3-066 | David Schindler (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 66 einfügen:
|
↳K3-067 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Abstimmung (Abgelehnt) Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
↳K3-074 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Zurückgezogen |
↳K3-082 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme ModÜ zusammen mit K3-084 und K3-084-2 Kapitel-TextVon Zeile 81 bis 84:und Pergolen), Fassaden- und Dachbegrünung sowie begrünte Strukturen an Hitzepunkten zur Verschattung. |
↳K3-084 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Erledigt durch: K3-082 ModÜ zusammen mit K3-082 und K3-084-2 |
↳K3-084-2 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Erledigt durch: K3-082 ModÜ zusammen mit K3-082 und K3-084 |
↳K3-087 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme ModÜ zusammen mit K3-087-2 Kapitel-TextVon Zeile 86 bis 88 einfügen:Entsiegelung der Harrasplatte oder des Arnulfparks – machen den Klimaanpassungsplan konkret erlebbar. In zentraler Lage wollen wir die Ludwigstraße vom Odeonsplatz bis zum Siegestor und die Sonnenstraße vom Sendlinger Tor bis zum Stachus entsiegeln und begrünen. Doch auch dezentral in den Stadtvierteln setzen wir auf Begrünung, Verschattung und bessere Aufenthaltsqualität. In jedem Bezirk soll es mindestens ein Entsiegelungsprojekt geben. Wir wollen, dass sich alle Menschen unabhängig vom Einkommen auch im Sommer wohlfühlen können. |
↳K3-087-2 | Mia Peters (KV München) |
Erledigt durch: K3-087 ModÜ zusammen mit K3-087 |
↳K3-092 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K3-093-2 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K3-101 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K3-101-2 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 100 bis 101 einfügen:auf Ort und Nutzung. Wir werten das Straßenbegleitgrün ökologisch auf und begrünen brachliegende Oberflächen, beispielsweise auf Brücken. |
↳K3-101-3 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K3-103 | Samuel Moser (KV München) |
Übernahme |
↳K3-129 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K3-132 | Stefanie Seybold (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 131 bis 132 einfügen:und pflanzenbasierte Ernährung fördern – durch gute Essensangebote und einen großen Anteil an frisch gekochter Kost. Im städtischen Einflussbereich werden wir pflanzenbasierte Alternativen anbieten, welche gesund, gut für Klima- und Tierschutz sowie koscher und halal sind. |
↳K3-133 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K3-147 | Stefanie Seybold (KV München) |
Übernahme |
↳K3-148 | Stefanie Seybold (KV München) |
Übernahme |
↳K3-172 | Samuel Moser (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 171 bis 174:unnötigen Einwegmüll reduzieren und gleichzeitig finanzielle Mittel für saubere Quartiere bereitstellen. |
Abstimmung: K4: Wirtschaften und Arbeiten in München - innovativ, nachhaltig und gerecht
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K4 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K4-001 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K4-001, K4-006, K4-008, K4-012 und K4-013 Kapitel-TextVon Zeile 1 bis 16:München ist Unsere Investitionen in Klimaschutz, Bildung und Infrastruktur schaffen die Grundlagen für gutes Leben in der Stadt und sind starke Standortfaktoren für Unternehmen. München ist international, weltoffen und divers. Dieses Klima ist besonders attraktiv für Unternehmen und unsere exzellenten Universitäten und Hochschulen. Wir gestalten eine Wirtschaftspolitik, die für Menschen und Umwelt wirkt. Ein Beispiel dafür ist die Einführung und Verstetigung der Schanigärten, die von uns Grünen initiiert wurden. Sie stärken die Gastronomie, schaffen Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und zeigen, wie Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Hand in Hand gehen können. |
↳K4-006 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Erledigt durch: K4-001 Gemeinsame ModÜ von K4-001, K4-006, K4-008, K4-012 und K4-013 |
↳K4-008 | Konstantin Weddige (KV München) |
Erledigt durch: K4-001 Gemeinsame ModÜ von K4-001, K4-006, K4-008, K4-012 und K4-013 |
↳K4-012 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Erledigt durch: K4-001 Gemeinsame ModÜ von K4-001, K4-006, K4-008, K4-012 und K4-013 |
↳K4-013 | Margit Ertlmaier (KV München) |
Erledigt durch: K4-001 Gemeinsame ModÜ von K4-001, K4-006, K4-008, K4-012 und K4-013 |
↳K4-018 | Margit Ertlmaier (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 18 bis 19 einfügen:Eine wirtschaftlich erfolgreiche, lebendige Stadt braucht neben großen internationalen Unternehmen auch eine vielfältige, krisenfeste und lokal verankerte Wirtschaft. Deshalb setzen wir auf faire Bedingungen für Selbstständige, kleine |
↳K4-022 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 21 bis 22 einfügen:führt, soll dabei auf eine unterstützende Stadt zählen können – nicht auf ein Dickicht aus Formularen. Alle Beschlüsse sind vor Verabschiedung auf ihre praktische Umsetzbarkeit zu überprüfen |
↳K4-026 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K4-029 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 29 bis 35:Hohe Mieten, |
↳K4-042 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 23 bis 25 einfügen:Wir fordern ein „StartAmt“ als zentrale Anlaufstelle für Gründer*innen, wo alle relevanten Behördengänge gebündelt sowie kompetente Beratung – z.B. für die Kapitalbeschaffung – und echte Unterstützung geboten werden. So bauen wir bürokratische Hürden zwischen |
↳K4-042-2 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 42 bis 44:
|
↳K4-048 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 48 einfügen:(Kapitel Tourismus wird vor Kapitel Haushalt in der Endredaktion verschoben.) |
↳K4-067 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-082 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K4-082-2 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 81 bis 84:vor Ort beginnen. Wir fördern daher gezielt die Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen zu schonen und regionale Wertschöpfungsketten zu stärken. Auch |
↳K4-084 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-085 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-109 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-129 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 128 bis 131:Geflüchtete. Dieses Engagement wollen wir mit weiteren Programmen ausbauen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft soll |
↳K4-132 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 132 bis 133 einfügen:Wir wollen, dass auch Menschen mit Behinderung oder Vermittlungshemmnissen gute sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze finden – mit den Kitahelfer*innen |
↳K4-135 | Alexandra Ruzicka (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 135 einfügen:Wir unterstützen Initiativen für Praktikumswochen im Handwerk, um junge Menschen für die zukunftsfähigen Ausbildungsberufe in diesem elementar wichtigen Wirtschaftszweig zu begeistern. |
↳K4-136 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-138 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 137 bis 139 einfügen:vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge, Führungsförderung für Frauen* und trans, inter und nichtbinäre Personen und interkulturelle Öffnung. Arbeit muss fair, anständig bezahlt, mitbestimmt, inklusiv und zugänglich sein – dafür machen wir Politik. |
↳K4-139 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-158 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K4-161-2 | Maximilian Quader (OV STOFF) |
Übernahme |
↳K4-162 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 161 bis 162:soziale Infrastruktur haben Vorrang vor von Ideologie getriebenen Betonprojekten wie |
↳K4-165 | AK WiFi (dort beschlossen am: 09.07.2025) |
Übernahme |
↳K4-166 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 174 bis 176:arbeiten über Grenzen hinweg und genauso kommen Menschen aus ganz Europa zu uns nach München. |
↳K4-167 | Sandra Spöttl (KV München) |
Erledigt durch: K4-167-2 ist erledigt durch Übernahme Verschiebung des Abschnitts innerhalb des Kapitels entsprechend K4-167-2 |
↳K4-167-2 | Beppo Brehm |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 178 bis 179 einfügen:-> Wird in der Endredaktion (siehe K4-067) in den Tourismusteil verschoben. |
↳K4-170 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K4-176-2 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
↳K4-183 | Sandra Spöttl (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 182 bis 185:erfinden, sondern werden weiter von anderen erfolgreichen Städten lernen. Um die Chancen der EU-Förderungen noch besser zu nutzen, Von Zeile 187 bis 189 einfügen:sollen stärker auf nachhaltige und soziale Projekte ausgerichtet werden. Durch internationale Zusammenarbeit entwickeln wir innovative Lösungen und tragen auf kommunaler Ebene globale Verantwortung – Hand in Hand mit unseren Partner*innen weltweit. |
↳K4-191 | Sandra Spöttl (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 77 einfügen:
In Zeile 191 löschen:
|
↳K4-192 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
↳K4-193-2 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
Abstimmung: K5: München - eine sichere Stadt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K5 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K5-001 | Gudrun Lux (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 1 bis 2:München ist Deutschlands sicherste |
↳K5-011 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K5-026-2 |
↳K5-013 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 12 bis 19:Lebenswerte öffentliche Räume sind ein Schlüssel für ein gutes Zusammenleben und Erholung. Plätze und Parks sollen attraktive und sichere Aufenthaltsorte sein |
↳K5-025 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K5-026 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 25 bis 27 einfügen:Nacht-Taxi werden wir deshalb die sichere Heimfahrt von FLINTA* nach Veranstaltungen und Partys zu ihrem Wohnort finanziell weiterhin unterstützen, damit das Frauen-Nacht-Taxi zuverlässig verfügbar ist. Auch das Sicherheitsgefühl im ÖPNV wollen wir verstärken und ein Maßnahmenpaket |
↳K5-026-2 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K5-027 | Florian Siekmann |
Übernahme |
↳K5-037 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K5-043 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K5-046 | Gudrun Lux |
Übernahme |
↳K5-064 | Gudrun Lux, Florian Siekmann |
Übernahme |
↳K5-069 | Konstantin Weddige (KV München) |
Zurückgezogen |
↳K5-071 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K5-079 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 16.07.2025) |
Übernahme Diese Änderung verschiebt den Abschnitt "Gemeinsam stark gegen Rechts" aus dem Kapitel 8 in das Kapitel 5 in seiner finalen Fassung nach Verhandlung und Abstimmung aller anderen Änderungsanträge zum Abschnitt. |
Abstimmung: K6: Digitalisierung und Service - für ein modernes München
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K6 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K6-004-2 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-007 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-008 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-016 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-021 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-030 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 29 bis 31 einfügen:Wallet[2] – sollen Anträge bei der Stadt bequem per Smartphone eingereicht werden können. Die Bürger*innen werden über ihr digitales Bürger*innen-Konto proaktiv an auslaufende Fristen (bspw. für Dokumente) und anstehende Behörden-Termine erinnert. Die Online-Terminvergabe soll auch in den Sozialbürgerhäusern flächendeckend eingeführt werden. Die Verwaltung der Zukunft ist hybrid: |
↳K6-033 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-033-2 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
↳K6-038 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-048 | Sandra Spöttl (KV München) |
Übernahme |
↳K6-051 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 57 bis 59 einfügen:Initiativen von Bund und EU für digital souveräne und europäisch gehostete Verwaltungssoftware wie Zendis begrüßen wir und suchen die aktive Kooperation. Außerdem legen wir großen Wert auf sichere und resiliente IT in der Stadt. Das Open Data-Portal[4] erweitern wir um alle relevanten städtischen Datensätze, |
↳K6-056 | Konstantin Weddige (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 55 bis 57 einfügen:Source-Software (FOSS)[3] bevorzugt einsetzen. Nach dem „Einer für alle“-Prinzip (EfA) setzen wir auf Kooperationen beim Einsatz und Ausbau von FOSS-Software16. Wir lasten unser bestehendes Rechenzentrum bestmöglich aus. Bei der Vergabe von Aufträgen an externe Dienstleister bewerten wir die Risiken für unsere digitale Souveränität und berücksichtigen diese bei Ausschreibungen. Initiativen von Bund und EU für digital souveräne und europäisch gehostete Von Zeile 61 bis 62 einfügen:Transparenzsatzung nach dem Vorbild Hamburgs stellt die Verwaltung proaktiv Bürger*innen-relevante Daten öffentlich zur Verfügung. Diese Grundsätze berücksichtigen wir auch bei den Social-Media-Angeboten der Stadt und ermöglichen die Nutzung auch von Kanälen des Fediverses (zB Mastodon). So bieten wir allen Bürger*innen eine Möglichkeit zur Teilhabe, die unabhängig von Social-Media-Konzernen ist.. |
↳K6-064 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-070 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 69 bis 72:Digitalisierung darf niemanden ausschließen. Deshalb setzen wir auf digitale Teilhabe in jeder Lebensphase. |
↳K6-079 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-084 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-091 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
↳K6-095 | AK Digitales (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Übernahme |
Abstimmung: K7: Demokratie und Beteiligung - München gemeinsam gestalten
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K7 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K7-000 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K7-014-2 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K7-014-3 | Alexandra Ruzicka (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 33 bis 34 einfügen:Entscheidungsprozessen – durch digitale Statusanzeigen, Rückmeldungen und klare Zuständigkeiten. |
↳K7-021 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 20 bis 25:Darstellung der Prozesse gelegt werden – was ist mit einem Antrag passiert? Wo liegt er gerade? Hierfür bedarf es einer neuen |
↳K7-026 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Übernahme |
↳K7-049 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K7-053 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 52 bis 53 einfügen:wenn die Bürger*innen die Arbeit der BAs auch kennen und ausreichend zu dieser informiert werden, können sie das Gremium vor Ort auch entsprechend nutzen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Bezirksausschüsse und Stadtratsausschüsse ihre öffentlichen Sitzungen auch als Livestream unkompliziert übertragen können. |
↳K7-056 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
Abstimmung: K8: Kultur stärken, Demokratie leben und Rechtsextremismus entgegentreten
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K8 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K8-001-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-010 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-015 | Christoph Gaiser (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 19 bis 20:neue Wege zu öffnen. Dabei ist uns wichtig, verantwortungsvoll mit Umwelt, sozialen Themen |
↳K8-022 | OV Giesing/ Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-035 | Johanna Vocht (KV München) |
Übernahme |
↳K8-038 | David Süß |
Übernahme |
↳K8-040-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 38 bis 41:Die kulturelle Nutzung des Gasteigs wollen wir dauerhaft sichern – als zentralen Ort für Bildung, Kultur und Begegnung in München. |
↳K8-047 | Johanna Vocht (KV München) |
Übernahme |
↳K8-047-2 | Johanna Vocht (KV München) |
Übernahme |
↳K8-051 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 50 bis 51 einfügen:entstehen. Förderungen für die Popkultur können so passend geplant und ausgerichtet werden. Wir nehmen die Forderungen aus der Szene auf und werden einen städtischen Club, der von unterschiedlichen Kollektiven bespielt werden kann und eine Silvestermeile für Alle - ohne Konsumzwang und Profitorientierung umsetzen. |
↳K8-051-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-064 | Johanna Vocht (KV München) |
Übernahme |
↳K8-079-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-111 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 04.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 110 bis 112 einfügen:Fachstelle für Demokratie eingerichtet und eine Interventionsstelle für schnelle Reaktion auf Vorfälle eingerichtet. Dieses Monitoring wollen wir auf städtische Einrichtungen ausweiten. Um auch Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja entschieden entgegenzuwirken haben wir Projekte wie MadHouse ausgebaut |
↳K8-114 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-116 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-122-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Erledigt durch: K5-079 |
↳K8-134 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 133 bis 135:ausbauen. Wir wollen zudem die Förderung politischer Bildung und solidarischer Haltung sowie sowie verpflichtende Schulungen gegen Rassismus, Antisemitsmus und jedwede gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit |
↳K8-141-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Erledigt durch: K5-079 |
↳K8-143 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K8-145 | Angela Büttner (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 145 bis 149:Wir wollen Opfer von rechtsextremer Gewalt schützen und Unterstützungsangebote massiv ausbauen. |
↳K8-151-2 | AK KiM (dort beschlossen am: 07.07.2025) |
Erledigt durch: K5-079 |
↳K8-156 | Angela Büttner (KV München) |
Übernahme |
↳K8-157 | Johanna Vocht (KV München) |
Übernahme |
Abstimmung: K9: Beste Bildung und Sportangebote
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K9 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K9-011 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K9-011-2 | AK Bildung (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 10 bis 11 einfügen:jedes Kind, bezahlbar und rechtzeitig verfügbar. Eltern sollen die Gewissheit haben, dass sie einen wohnortnahen KiTa-Platz in München bekommen. Mehrsprachigkeit fördern wir von Anfang an – mit herkunftssprachlichen Angeboten soweit möglich. |
↳K9-039 | AK Bildung (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K9-048 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K9-060 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K9-060 und K9-060-3 Kapitel-TextVon Zeile 59 bis 60 einfügen:städtischen Schulen und umfangreichen Budgets für Unterricht und Schulsozialarbeit soll allen Schüler*innen den besten Bildungsweg ermöglichen. Wir reagieren auf die großen Herausforderungen an den Schulen, die sich durch u.a. durch die Corona-Pandemie verstärkt haben. Deswegen arbeiten wir daran, Schulsozialarbeit sukzessive flächendeckend an allen Schulen, insbesondere auch an Grund-, Mittel-, und Förderschulen anzubieten. Wir setzen uns nachdrücklich dafür ein, dass der Freistaat seiner Verantwortung nachkommt und sich an der Finanzierung beteiligt. |
↳K9-060-3 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K9-060 Gemeinsame ModÜ von K9-060 und K9-060-3 |
↳K9-060-4 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K9-060-5 | Julia Brinkmann (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 59 bis 60 einfügen:städtischen Schulen und umfangreichen Budgets für Unterricht und Schulsozialarbeit soll allen Schüler*innen den besten Bildungsweg ermöglichen. |
↳K9-073 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K9-079 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 78 bis 80 einfügen:Von der Flurschule zum modernen Lernhaus: Wir bauen in München Schulgebäude, die Lust auf Lernen machen und die gleichzeitig nachhaltig und klimafreundlich sind. Dabei achten wir darauf – entsprechend den Bedarfen – in Gebiete mit niedrigem Sozialindex zu investieren. Offene und flexible Lernlandschafen ermöglichen klassenübergreifendes Lernen, |
↳K9-082 | OV Schwabing/Maxvorstadt/Freimann (dort beschlossen am: 10.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 81 bis 83 einfügen:trainieren die Zusammenarbeit in Gruppen und steigern das Wohlbefinden in hellen, einladenden Räumen. Wir erstellen Hitzeschutzpläne für bestehende Schulgebäude und setzen bei Sanierungen und Neubauten konsequent auf Klimaresilienz. Wir haben durchgesetzt, dass in Zukunft Pausenhöfe naturnah gestaltet werden. Diese bessere Aufenthaltsqualität in solch grünen |
↳K9-085 | AK Bildung (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 84 bis 85 einfügen:Oasen soll nicht nur der Schulfamilie zugutekommen, sondern auch verstärkt den Kindern und Jugendlichen im Viertel. |
↳K9-086 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳Ä1 | Angela Büttner (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 97 bis 98 einfügen:Teilhabe. Dazu bauen wir besondere Leseangebote wie das Programm Lesestart der Münchner Stadtbibliotheken aus. Zudem stärken wir die Medienkompetenz aller Kinder und Jugendlichen, damit sie sich sicher und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt bewegen und Informationen kritisch einordnen können. |
↳K9-104 | AK Bildung (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 103 bis 104:Jugendliche an weiterführenden Schulen sollen beim Bewerbungsprozess und der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz unterstützt werden. |
↳K9-109 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 108 bis 109 einfügen:gestärkt werden. So können sie flexibel auf ihre Schüler*innenschaft reagieren und diese besser unterstützen. |
↳K9-113 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K9-131 | Katharina Wittig (KV München) |
Erledigt durch: K1-132 Übernahme des ÄA in die ModÜ zu K9-132 |
↳K9-132 | AK Bildung (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 129 bis 133:Wir |
↳K9-135-2 | Julia Brinkmann (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 135:Auf einen Blick |
↳K9-157 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K9-157-2 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K9-174 | Florian Schönemann (KV München) |
Übernahme |
↳K9-179 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K9-183 | Beppo Brehm |
Übernahme |
↳K9-193 | Florian Schönemann (KV München) |
Übernahme |
Abstimmung: K10: Soziale Stadt für Alle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
K10 | Stadtvorstand (dort beschlossen am: 21.06.2025) |
Abstimmung |
↳K10-001-2 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-001-3 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-002 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Änderung von Übernahmen und Einigungen Kapitel-TextVon Zeile 1 bis 3:Wir kümmern uns um die existenziellen Nöte der Menschen in unserer Stadt, gleichzeitig wollen wir sie stärken und befähigen. In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-036 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München und AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Abstimmung Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
↳K10-044 | Mo Lovis Lüttig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-050 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-055 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 54 bis 56:Kinder aus armutsbetroffenen Haushalten haben oft nicht die gleichen Chancen auf gute Bildung und damit Aufstieg. . Wir wollen In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-056 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München und AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-060 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München und AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Abstimmung Abstimmungen zu Münchner Wärmefonds als Klimageld finden gebündelt bei Kapitel 3 "Lebenswertes, grünes und klimafreundliches München" statt. |
↳K10-063 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K10-064 | Katharina Wittig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-067-2 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K10-067-3 Erledigt durch ModÜ zu K10-067-3 |
↳K10-067-3 | Katharina Wittig (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 66 bis 68 einfügen:Personen, die dauerhaft auf der Straße leben. Diese Zahlen sind alarmierend, die Ursachen vielfältig: hohe Mieten, fehlender bezahlbarer Wohnraum, physische und psychische Erkrankungen, Suchtprobleme und soziale Isolation. Wir haben einen neuen In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-073 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 72 bis 73 einfügen:Wir haben die „Lebensplätze für ehemals obdachlose Frauen*“ geschaffen, um ihnen eine langfristige Wohnperspektive zu bieten (Housing First Ansatz). Dieses Konzept wollen wir ausweiten und Lebensplätze für queere Menschen schaffen. In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-073-3 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-074 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Erledigt durch: K10-074-2 |
↳K10-074-2 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 74 bis 77 einfügen:Besonders obdachlose Frauen* sowie trans, inter und nichtbinäre Personen sind oft zusätzlichen Gefährdungen ausgesetzt. Wir fordern die Einführung von Krankenwohnungen für wohnungs- und obdachlose Frauen* sowie trans, inter und nichtbinäre Personen, die speziell auf deren Bedürfnisse nach einem Krankenhausaufenthalt ausgerichtet sind. In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-074-4 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K10-074-2 Erledigt durch ModÜ zu K10-074-2, |
↳K10-080-2 | Katharina Wittig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-084-2 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-086 | Katharina Wittig (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 85 bis 87:Frauen* in Abhängigkeits- oder Missbrauchsverhältnissen aufgrund der Wohnungsnot. Wir wollen mehr Streetwork sowie In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-087 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K10-090 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 90 einfügen:
In Zeile 132 löschen:Gut Leben um AlterIn Zeile 314 löschen:Gleichstellung von Frauen* |
↳K10-091 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextNach Zeile 91 einfügen:
In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-101 | Alexandra Ruzicka (KV München) |
Übernahme |
↳K10-107 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-108 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextVon Zeile 108 bis 111:Wir werden die Sozialbürger*innenhäuser personell weiterhin stabil In Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-108-2 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K10-108 Erledigt durch ModÜ zusammen mit K10-108. |
↳K10-125 | Sofie Langmeier (KV München) |
Übernahme |
↳K10-132 | Tobias Giese (KV München) |
Übernahme |
↳K10-143 | Renate Binder (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-146 | Martin Züchner (KV München) |
Übernahme |
↳K10-155 | OV Giesing/Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-175 | Geli Pilz-Strasser (KV) |
Erledigt durch: K10-175-2 |
↳K10-175-2 | Angelika Pilz-Strasser (KV München) |
Übernahme |
↳K10-178 | Renate Binder (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-185 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-193-2 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-193-3 | Sofie Langmeier (KV München) |
Übernahme |
↳K10-200 | Katharina Wittig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-202 | Katharina Wittig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-204 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-204-2 | Renate Binder (KV München) |
Erledigt durch: K10-204 Erledigt durch ModÜ von K10-204. |
↳K10-204-3 | OV Giesing/ Harlaching (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K10-204 Erledigt durch ModÜ von K10-204. |
↳K10-204-4 | Katharina Wittig (KV München) |
Erledigt durch: K10-204 Erledigt durch ModÜ zu K10-132. |
↳K10-211 | Katharina Wittig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-213 | Tobias Giese (KV München) |
Übernahme |
↳K10-220 | Mo Lovis Lüttig (KV München) |
Übernahme |
↳K10-230 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-233 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K10-234 | AK Soziales und Gesundheit (dort beschlossen am: 02.07.2025) |
Erledigt durch: K10-234-2 |
↳K10-234-2 | Alexandra Ruzicka (KV München) |
Übernahme |
↳K10-241 | Sofie Langmeier (KV München) |
Übernahme |
↳K10-246 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-260 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-261 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K10-263 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Übernahme |
↳K10-266 | Vorstand der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 03.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-266-2 | Rasmus Bleyl (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-272 | Mitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND München (dort beschlossen am: 24.06.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-293-3 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-296 | Martin Züchner (KV München) |
Übernahme |
↳K10-302-2 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-311-2 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-314 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Erledigt durch: K10-002 Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Änderung von Übernahmen und Einigungen |
↳K10-332 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-334 | Angelika Pilz-Strasser (KV München) |
Erledigt durch: K10-332 |
↳K10-341 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-341-2 | Renate Binder (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-341-3 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Übernahme |
↳K10-342 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-343 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Erledigt durch: K10-002 Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Abweichung von Übernahmen und Einigungen |
↳K10-347 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Erledigt durch: K10-002 Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Abweichung von Übernahmen und Einigungen |
↳K10-347-2 | Alexandra Ruzicka (KV München) |
Erledigt durch: K10-002 Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Änderung von Übernahmen und Einigungen |
↳K10-349 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Erledigt durch: K10-002 Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Änderung von Übernahmen und Einigungen |
↳K10-350 | AK Feminismus (dort beschlossen am: 05.07.2025) |
Erledigt durch: K10-002 Gemeinsame ModÜ von K10-002, K10-314, K10-343, K10-347, K10-349, K10-350 und K10-347-2. Betreffen gleichen Absatz, keine inhaltliche Änderung von Übernahmen und Einigungen. |
↳K10-352 | Arya Gruber (KV München) |
Übernahme |
↳K10-362 | Arya Gruber (KV München) |
Modifizierte Übernahme Kapitel-TextIn Zeile 132 löschen:Gut Leben um Alter |
↳K10-374 | Arya Gruber (KV München) |
Übernahme |
↳K10-379 | Arya Gruber (KV München) |
Übernahme |
↳K10-379-2 | Arya Gruber (KV München) |
Übernahme |