Antragsteller*in: | AK Öffentliche Sicherheit (dort beschlossen am: 20.06.2024) |
---|---|
Status: | Zurückgezogen |
AS4: Erforderliche bauliche (Schutz)Maßnahmen im Rahmen von hohen Grundwasserspiegeln umsetzen
Antragstext
Basierend auf der im Münchner Klimaanpassungsplans verankerten Kartographierung
der Grundwasserspiegel, unter Einbeziehung von Starkregen- und
Hochwassersimulationen, müssen zukünftige Bauprojekte (auch auf Einfamilienhaus-
Ebene) Grundhochwasserschutzmaßnahmen beinhalten. Bereits gebaute Vorhaben
müssen eine Prüfung möglicher Grundhochwasserschutzmaßnahmen durchführen.
Begründung
Der Münchner Klimaanpassungsplan und dessen Fortschreibung stellen einen wichtigen Baustein zu einer (Klima)resilienten Stadt dar. Es werden diverse Maßnahmen beschrieben, die die Auswirkungen von Klimarisiken in der Stadt reduzieren sollen. Bereits durchgeführt wurde eine Kartographierung von Grundwasserspiegeln, unter Berücksichtigung der Simulation von außergewöhnlichen Hochwasser- und Starkregenereignissen. Allerdings sind Konsequenzen aus der aktualisierten Risikoeinschätzung für Bauvorhaben und bereits bestehende Gebäude nicht näher beschrieben und wenn, dann sehr rudimentär. Um Menschen und Gebäude vor Grundhochwasser zu schützen, benötigt es einen baulichen Umsetzungsplan. Bei solchen Schadenslagen werden eine hohe Anzahl an Kräften der Behördlichen Organisationen mit Sicherheitsaufgaben für einen langen Zeitraum gebunden, was vermeidbar wäre.
Unterstützer*innen
- Anna Friedl
- Michael Gaertner
- Irmgard Pfaffinger
- Roland Barfus
- Sven-Torsten Gigler