| Veranstaltung: | Stadtversammlung am 28.11.2022 | 
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | 3 Schwerpunktthema | 
| Status: | Beschluss | 
| Beschluss durch: | Stadtparteitag | 
| Beschlossen am: | 29.11.2022 | 
| Eingereicht: | 29.11.2022, 22:45 | 
| Antragshistorie: | Version 1   | 
A Boulevard Sonnenstraße schnellstmöglich umsetzen!
Beschlusstext
Die Stadtversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN München möge beschließen, sich 
auf Stadtratsebene dafür einzusetzen, das Freiraumquartierskonzept in der 
Innenstadt schnellstmöglich umzusetzen. Hierbei soll das im grün-roten 
Koalitionsvertrag bereits verankerte Konzept Boulevard Sonnenstraße um 
wesentliche Elemente des "Munich Central Park" des Bund Naturschutzes ergänzt 
bzw. erweitert werden.
Die Aspekte sind die folgenden:
- nur 2 Fahrspuren (eine pro Richtung) abseits der Knotenpunkte für den 
motorisierten Individualverkehr 
- keine oberirdischen Parkplätze
 
- (mit Ausnahme von Anlieferzonen)
 
- Abkehr von der Sand-Wasser gebundenen Decke
 
- ausreichend Versickerungsfläche
 
- Bäume, nicht in versiegelter Fläche Pflanzen, sondern flächiges Grün 
erschließen 
Zudem werden fachliche Stellungnahmen und Untersuchungen zum Grünzug-Anschluss 
an Maximilansanlage, Alten botanischen Garten und Nussbaumpark eingeholt, um 
möglichst zusammenhängende Begrünung zu ermöglichen.
Bereits ab sofort ist darauf zu achten, dass bei der Wiederherstellung der des 
Sendlinger Tor Platzes nach den jahrelangen Baumaßnahmen am U-Bahnhof eine 
Neugestaltung der Oberfläche kompatibel ist mit möglichen Zukunftsprojekten wie 
"Boulevard Sonnenstraße" oder "Munich Central Park" . Bereits in der jetzigen 
Legislaturperiode sollen erste Bäume gepflanzt werden.
Erste Freirauminterventionen und Projektideen von Vereinen und 
zivilgesellschaftlichen Verbänden sollen bereits im Herbst 2023 anlässlich des 
städtischen Mobilitätskongresses auf der Sonnenstraße provisorisch erprobt 
werden.